The National Times - Männer-Staffel auf Platz fünf - Frankreich siegt

Männer-Staffel auf Platz fünf - Frankreich siegt


Männer-Staffel auf Platz fünf - Frankreich siegt
Männer-Staffel auf Platz fünf - Frankreich siegt / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten haben auch zum Abschluss des Weltcups in Hochfilzen enttäuscht. Justus Strelow, Simon Kaiser, Danilo Riethmüller und Philipp Nawrath liefen über 4x7,5 Kilometer auf Rang fünf, nach 13 Nachladern und einer Strafrunde von Riethmüller fehlten 28,6 Sekunden aufs lange greifbar scheinende Podium. Die mit zehn Nachladern siegreichen Franzosen sowie die mit acht Nachladern und einer Strafrunde zweitplatzierten Norweger waren ohnehin in einer anderen Liga unterwegs. Dritte wurden die zwischenzeitlich schon abgeschlagenen Schweden.

Textgröße ändern:

Strelow leistete sich einen Nachlader und übergab als Dritter mit 20 Sekunden Rückstand auf das Führungsduo Norwegen und Frankreich. Kaiser blieb bei seinem Weltcup-Debüt in der Staffel cool, hielt sich mit je einem Extraschuss liegend und stehend souverän auf Platz drei. Riethmüller brauchte dann alle sechs Nachlader und fiel nach einer Strafrunde auf Rang fünf zurück.

"Ich war doch sehr angespannt. Ich habe versucht mich zu beruhigen, das hat nicht geklappt", sagte Riethmüller im ZDF: "Ich kann es mir nicht erklären. Es war nicht mal schwer zu schießen, aber ich habe die Schüsse einfach nicht ins Ziel gebracht." Für Nawrath öffnete sich beim letzten Schießen nochmal die Tür aufs Treppchen, doch drei weitere Nachlader waren zu viel.

Bei der ersten Staffel des Winters in Kontiolahti war Deutschland auf Rang vier gelandet. Die Männer eröffnen am Donnerstag (14.20 Uhr/ARD und Eurosport) mit dem Sprint den letzten Weltcup des Jahres. In Annecy-Le Grand Bornand stehen außerdem bis Sonntag noch die Verfolgung sowie ein Massenstart auf dem Programm. In Hochfilzen waren die besten Einzelergebnisse zwei achte Plätze von Nawrath.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss

Max Verstappens Zukunft bei Red Bull ist keineswegs gesichert und hängt entscheidend von der Konkurrenzfähigkeit des Teams ab. Das hat Raymond Vermeulen nun klargestellt, der Manager des Weltmeisters. "Es wäre eine großartige Geschichte, wenn Max seine gesamte Formel-1-Karriere bei Red Bull verbringt", sagte er dem niederländischen Telegraaf: "Aber das wird nur passieren, wenn er das Material hat, um weiterhin zu gewinnen."

Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"

Einst spielten Dennis Schröder und Daniel Theis in Braunschweig Seite an Seite Basketball, jetzt träumt der Nationalmannschaftskapitän von einer Wiedervereinigung der Welt- und Europameister. "Es wäre geil, wenn wir es schaffen, in einem NBA-Team zu spielen", sagte Schröder der Braunschweiger Zeitung.

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

Textgröße ändern: