The National Times - Skispringen: Schmid gewinnt auch zweites Springen in China

Skispringen: Schmid gewinnt auch zweites Springen in China


Skispringen: Schmid gewinnt auch zweites Springen in China
Skispringen: Schmid gewinnt auch zweites Springen in China / Foto: © IMAGO/GEIR OLSEN/SID

Die siebenmalige Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid hat auch das zweite Weltcup-Springen im chinesischen Zhangjiakou gewonnen und die Führung im Gesamtweltcup ausgebaut. Auf der kleinen Olympiaschanze von 2022 setzte sich die Oberstdorferin deutlich vor der Slowenin Ema Klinec und Lisa Eder aus Österreich durch. Es war Schmids dritter Saisonerfolg und ihr 18. Weltcupsieg.

Textgröße ändern:

Die 28-Jährige unterstrich mit Sprüngen auf 98 und 98,5 m ihre Konstanz auf höchstem Niveau und siegte mit 12,2 Punkten vor Klinec. Selina Freitag (Aue) meldete sich mit Rang sechs zurück, am Samstag noch war die Dritte des Gesamtweltcups enttäuscht über den 17. Platz. Juliane Seyfarth (Ruhla) kam auf Rang 16, Alvine Holz (Bad Freienwalde) feierte als 21. ihr bestes Weltcup-Resultat.

Schmid hatte in der Vorwoche schon beide Springen des Intercontinental Cups auf der Schanze in Zhangjiakou gewonnen. Im Gegensatz zu den anderen Topnationen war das deutsche Team schon frühzeitig in Bestbesetzung angereist und hatte die beiden Wettkämpfe als Test genutzt.

Es waren die ersten internationalen Springen überhaupt auf der futuristischen und geschätzt rund 100 Millionen Dollar teuren Anlage nach den Winterspielen von Peking. Männer-Weltcups sind in Zhangjiakou nicht geplant.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss

Max Verstappens Zukunft bei Red Bull ist keineswegs gesichert und hängt entscheidend von der Konkurrenzfähigkeit des Teams ab. Das hat Raymond Vermeulen nun klargestellt, der Manager des Weltmeisters. "Es wäre eine großartige Geschichte, wenn Max seine gesamte Formel-1-Karriere bei Red Bull verbringt", sagte er dem niederländischen Telegraaf: "Aber das wird nur passieren, wenn er das Material hat, um weiterhin zu gewinnen."

Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"

Einst spielten Dennis Schröder und Daniel Theis in Braunschweig Seite an Seite Basketball, jetzt träumt der Nationalmannschaftskapitän von einer Wiedervereinigung der Welt- und Europameister. "Es wäre geil, wenn wir es schaffen, in einem NBA-Team zu spielen", sagte Schröder der Braunschweiger Zeitung.

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

Textgröße ändern: