The National Times - Koeman macht Geheimnis um Ersatz für van Dijk

Koeman macht Geheimnis um Ersatz für van Dijk


Koeman macht Geheimnis um Ersatz für van Dijk
Koeman macht Geheimnis um Ersatz für van Dijk / Foto: © SID

Bondscoach Ronald Koeman macht vor dem Nations-League-Spiel gegen Deutschland ein Geheimnis aus der Frage, wer anstelle seines gesperrten Kapitäns Virgil van Dijk beginnen wird. Mit wem er seinen Abwehrchef ersetzen werde? "Mit jemand anderem", sagte der Trainer der niederländischen Nationalmannschaft vor der Begegnung am Montag (20.45 Uhr/ZDF) und lachte.

Textgröße ändern:

"Ich glaube nicht, dass wir jetzt mehr Favorit sind, aber beide Teams müssen Veränderungen vornehmen", sagte Koeman über die Bedeutung des Verlustes von van Dijk. Der Profi des FC Liverpool hatte beim 1:1 in Ungarn am Freitag Gelb-Rot gesehen. Koeman sieht daher in München einen "leichten Vorteil für das Heimteam", also die DFB-Auswahl.

Stürmer Cody Gakpo ergänzte, der Ausfall von van Dijk bedeute "viel. Jeder weiß, was für eine Wirkung er hat auf das Team und den Gegner, das ist ein Ausnahmespieler. Aber wir haben auch andere sehr gute Spieler." Die DFB-Elf werde im Vergleich zu den Ungarn "nach vorne spielen wollen, da werden wir Platz kriegen", prophezeite er.

Das erwartet auch Koeman. Schon im Hinspiel im September in Amsterdam (2:2) "haben wir im Umschaltspiel viel Platz gekriegt", sagte er und forderte: "Aber wir brauchen auch Tiefe im Spiel. Deutschland hat das immer und ist ein Beispiel für uns, wie es geht."

An München, sagte Koeman, habe die Elftal "gute Erinnerungen". Bei der EM im vergangenen Sommer gelang in der Allianz Arena ein 3:0 im Achtelfinale gegen Rumänien, 1988 gewann Koeman als Spieler im Olympiastadion den EM-Titel. Das WM-Finale 1974 dort aber gewann Deutschland gegen Oranje mit 2:1.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Deutscher Skiverband führt "Laura-Dahlmeier-Preis" ein

Der Deutsche Skiverband (DSV) wird zu Ehren seiner Ende Juli verstorbenen früheren Spitzen-Biathletin künftig den "Laura-Dahlmeier-Preis" vergeben. "Wir haben uns viele Überlegungen gemacht – etwa zu einem Gedenkort im Biathlon-Stadion oder im Haus des Ski", sagte DSV-Vorstand Stefan Schwarzbach dem SID: "Laura ist uns beim Thema Biathlon stets präsent. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Preis, der hoffentlich viele Jahre Bestand haben wird, ihr am ehesten gerecht wird."

Gonschinska wird Vorstandsvorsitzender des DBS

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) holt den bisherigen Leichtathletik-Boss Idriss Gonschinska als Vorstandsvorsitzenden. Dies teilte der Verband am Montag mit. Gonschinska hatte bereits vor knapp zwei Wochen nach 17 Jahren beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für Ende 2025 seinen Abschied verkündet. Stattdessen übernimmt er ab dem 1. Januar 2026 eine Schlüsselposition bei der auf dem Verbandstag im Mai beschlossenen strukturellen Neuausrichtung des DBS.

Kurzbahn-EM: Märtens und Elendt führen DSV-Aufgebot an

Olympiasieger Lukas Märtens und Weltmeisterin Anna Elendt führen das 31-köpfige Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für die Kurzbahn-EM in Polen an. Neben Märtens, der ein Jahr nach seinem Triumph von Paris auch WM-Gold gewann, und Elendt, die nach ihren Weltcuprennen alle deutschen Rekorde über die Bruststrecken hält, geht bei den kontinentalen Titelkämpfen in Lublin (2. bis 7. Dezember) auch Florian Wellbrock, im Sommer Vierfach-Weltmeister im Freiwasser, an den Start.

Saisondebüt für Sturm: Minnesota schlägt Winnipeg

Gut sechs Wochen nach einer Operation am Rücken hat Stanley-Cup-Champion Nico Sturm in der NHL sein Saisondebüt für Minnesota Wild gegeben. Der deutsche Eishockey-Nationalstürmer kam beim 3:0 bei den Winnipeg Jets auf 13:36 Minuten Eiszeit, blieb aber ohne Scorerpunkt.

Textgröße ändern: