The National Times - DSV-Mixed-Team fliegt in Willingen am Podest vorbei

DSV-Mixed-Team fliegt in Willingen am Podest vorbei


DSV-Mixed-Team fliegt in Willingen am Podest vorbei
DSV-Mixed-Team fliegt in Willingen am Podest vorbei

Das deutsche Skisprung-Team hat im ersten Mixed-Wettbewerb des Olympia-Winters das Podest überraschend verpasst. Beim Heim-Weltcup in Willingen flogen die DSV-Adler um Skiflug-Weltmeister Karl Geiger nur auf Rang vier. Zur Halbzeit hatte das Team der Bundestrainer Stefan Horngacher und Maximilian Mechler noch auf Rang drei gelegen.

Textgröße ändern:

Zehn Tage vor der olympischen Premiere des Mixed-Wettbewerbs in Peking lag der viermalige Weltmeister mit 778,4 Punkten umgerechnet weniger als einen Meter hinter den Österreichern auf Rang drei. Ein Ausrufezeichen setzten die überragenden Slowenen, die sich mit 862,6 Punkten ungefährdet den Sieg sicherten. Zweiter wurde Norwegen (799,7).

Geiger (Oberstdorf) schöpfte mit Sprüngen auf 132,5 und 129,0 Metern nicht sein volles Potenzial aus. Die Olympiazweite Katharina Althaus (Oberstdorf) überzeugte mit 126,0 und 127,0 m, Markus Eisenbichler (Siegsdorf/129,5+129,0) präsentierte sich solide. Vor allem die schwachen Sprünge von Juliane Seyfarth (Ruhla/111,0+119,0) raubten dem deutschen Quartett die Chancen aufs Stockerl.

Der Mixed-Wettbewerb in Willingen, bei dem je zwei Frauen und Männern antreten, war der erste in dieser Saison und gleichzeitig die Generalprobe für Peking.

A.Parker--TNT

Empfohlen

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Textgröße ändern: