The National Times - Gladbach plant fest mit Hütter

Gladbach plant fest mit Hütter


Gladbach plant fest mit Hütter
Gladbach plant fest mit Hütter

Sportdirektor Roland Virkus vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach plant trotz einer insgesamt enttäuschenden Saison fest mit Trainer Adi Hütter. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit ihm in die neue Saison gehen", antwortete Virkus im kicker-Interview auf die Frage, ob eine Konstellation entstehen könnte, in der Hütter in der nächsten Saison nicht mehr auf der Gladbacher Bank sitzt.

Textgröße ändern:

Der Österreicher besitzt beim fünfmaligen deutschen Meister einen Vertrag bis 2024. Es sei "das Normalste der Welt, dass wir uns zusammensetzen und über das Projekt sprechen, das vor Borussia liegt", so Virkus: "Dafür blieb bisher keine Zeit, weil wir durch die sportliche Situation zunächst einmal andere Aufgaben zu bewältigen hatten."

Seit dem Sieg bei der SpVgg Greuther Fürth am Samstag (2:0) besitzt die Borussia Planungssicherheit. Virkus räumte aber ein, dass sich die Rahmenbedingungen für Hütter durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit der Vertragsunterschrift verändert hätten.

"Die Voraussetzungen, unter denen Adi Hütter seine Zusage gegeben hat, waren andere, das ist richtig", sagte Virkus. Deshalb gehe es darum, "sich mal in Ruhe zusammenzusetzen, gegenseitig tief in die Augen zu schauen und absolut offen über alles zu sprechen. Nimmt der Trainer die veränderten Gegebenheiten so an? Wie sehen seine Transferwünsche aus? Kann er sich mit den Zielen des Klubs identifizieren? Das muss man doch besprechen. Um am Ende einen gemeinsamen Weg zu finden."

Der Kader steht vor Veränderungen. "Die Strukturen innerhalb der Gruppe sind vielleicht etwas verkrustet und müssen aufgebrochen werden. Frischer Wind schadet sicherlich nicht, wenn eine Mannschaft so lange zusammenbleibt", erklärte Virkus.

Die Stürmer Alassane Plea, Marcus Thuram und Breel Embolo (alle Vertrag bis 2023) würde er gerne halten. "Ich werde um die Jungs kämpfen", sagte der Sportdirektor. Es gehe aber auch darum, "wie ihre persönlichen Pläne aussehen". Es sei nicht auszuschließen, "dass sie für sich andere Ziele verfolgen".

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus

Spielmacher Nils Lichtlein hat sich beim Handball-Länderspiel gegen Island am Donnerstag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zugezogen. Wie sein Verein Füchse Berlin mitteilte, wird der 23-Jährige dem deutschen Meister "in den nächsten Wochen fehlen". Der Linkshänder verlässt entsprechend auch vorzeitig das Lager des Deutschen Handballbundes (DHB), der am Sonntag (17.15 Uhr/ZDF) in München ein zweites EM-Vorbereitungsspiel gegen die Isländer bestreitet.

"VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen

Nach den jüngsten Fehlentscheidungen im DFB-Pokal hat sich Schiedsrichter-Chef Knut Kircher offen für Anpassungen und die Einführung eines "VAR light" in den ersten beiden Runden gezeigt. Dies sei ein "Lösungsansatz", sagte der Geschäftsführer der Schiri-GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Bild-Zeitung. Konkret hieße das: "Ein Videoschiedsrichter, der nur die normalen TV-Bilder zur Verfügung hat und so eklatante Fehlentscheidungen, eben wie bei Köln gegen Bayern, mit einem schnellen Blick verhindern kann. Das wäre sicherlich eine kostenlose Variante."

Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen

Als junger Fußballer trug Hannes Linßen bereits seine berühmte wilde Halbglatze, als Trainer prägte er unter dem legendären Vereinspräsidenten Jean Löring bei Fortuna Köln eine turbulente Ära. Im Alter von 76 Jahren ist Linßen verstorben. Dies gab der mittlerweile in der Regionalliga beheimatete Klub aus der Kölner Südstadt am Freitag bekannt.

Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo

Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko glaubt an die Fortsetzung der Aufholjagd von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und hat für den kommenden Großen Preis von Brasilien (9. November) eine klare Wetter-Präferenz. "In Brasilien haben wir schon mehrfach Wunderleistungen geschafft", sagte Marko im Interview mit RTL/ntv: "Wenn Regen kommt, steigen unsere Chancen, vor beiden McLaren zu sein."

Textgröße ändern: