The National Times - Remis mit zwei Siegern: Bochum und Bayer bleiben auf Kurs

Remis mit zwei Siegern: Bochum und Bayer bleiben auf Kurs


Remis mit zwei Siegern: Bochum und Bayer bleiben auf Kurs
Remis mit zwei Siegern: Bochum und Bayer bleiben auf Kurs

Keine Tore, aber zwei Sieger: Im Bundesliga-Westduell teilten sich der VfL Bochum und Bayer Leverkusen beim 0:0 die Punkte und kamen ihren Saisonzielen im Gleichschritt ein weiteres Stück näher. Der Aufsteiger aus dem Ruhrpott machte drei Wochen nach dem Becherwurfskandal wieder einen Schritt zum Klassenerhalt und vergrößerte den Abstand auf den Relegationsplatz auf zehn Punkte.

Textgröße ändern:

Die Rheinländer festigten im Rennen um die Rückkehr in die Champions League ihren dritten Rang. Noch wichtiger: Es gab keine Zwischenfälle, die 25.000 Zuschauer im ausverkauften Ruhrstadion, immer wieder mit Durchsagen daran erinnert, behielten alle Getränke bei sich.

Die Werkself jubelte in der 65. Minute über das vermeintliche Führungstor. Moussa Diaby verwandelte einen Foulelfmeter, rutschte beim Schuss aber aus und berührte den Ball regelwidrig zweimal. Schiedsrichter Felix Zwayer nahm den Treffer zurück.

Nach dem Spielabbruch wegen des Becherwurfs auf den Schiedsrichterassistenten Christian Gittelmann standen die VfL-Fans unter besonderer Beobachtung. Der Klub hatte unter anderem zusätzliche Videotechnik installiert, um Täter schneller ermitteln zu können.

Die Leverkusener Anhänger konnten sich einen spöttischen Kommentar nicht verkneifen. "Sieg oder Becherwurf", stand auf einem Transparent in der Gästekurve. Dann sorgten die Bayer-Fans mit Pyrotechnik aber selbst für einen verzögerten Anstoß.

Die Partie an der Castroper Straße begann hektisch, mit vielen Fouls und Ballverlusten. Keinem Team gelang es zunächst, Ordnung in sein Spiel zu bekommen. Leverkusen agierte etwas zielstrebiger und gelangte das ein ums andere Mal in den Strafraum, ohne jedoch wirklich für Torgefahr zu sorgen. Ein Kopfball von Patrik Schick über die Latte (23.) war die klarste Möglichkeit.

Bayer-Coach Gerardo Seoane musste schon nach einer halben Stunde Nationalspieler Jonathan Tah auswechseln, der sich in einem Laufduell mit VfL-Stürmer Sebastian Polter verletzt hatte. Mit zunehmender Spielzeit fanden die Gäste immer mehr zu ihrem Kombinationsspiel. Die beste Chance vor der Pause hatten aber die Bochumer: Danilo Soares traf mit einem abgefälschten Schuss die Latte (42.).

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel ein wenig offener, beide Mannschaften bemühten sich, das Mittelfeld schneller zu überbrücken. Nach einem Foul des eingewechselten Eduard Löwen an Paulinho entschied Zwayer auf Elfmeter für Leverkusen, doch Diaby traf nicht regelgerecht.

In der 81. Minute wurde es emotional. Simon Zoller gab unter dem Jubel der VfL-Fans nach seinem Kreuzbandriss im September sein Comeback.

C.Bell--TNT

Empfohlen

"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere

"The Terminator" hört auf: Australiens Schwimm-Star Ariarne Titmus hat ihre Karriere beendet. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, schrieb die 25-Jährige bei Instagram: "Ich habe das Schwimmen immer geliebt, es war schon seit meiner Kindheit meine Leidenschaft."

NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung

Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider ist in der NHL mit seinen Detroit Red Wings weiter auf Erfolgskurs. Mit dem 4:1 gegen den Stanley-Cup-Gewinner Florida Panthers ein echter Überraschungssieg, Verteidiger Seider bereitete dabei das zwischenzeitliche 2:0 durch Patrick Kane vor. Nach der heftigen Auftaktpleite gegen die Montreal Canadiens (1:5) holte Detroit damit den dritten Sieg in Serie.

Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"

Mit ein wenig Erleichterung und dem perfekten Königsklassen-Start im Gepäck stiegen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg noch in der Nacht in den Flieger gen Niedersachsen. "Ich bin superglücklich, dass wir jetzt mit sechs Punkten aus zwei Spielen dastehen", sagte Trainer Stephan Lerch nach dem knappen 2:1-Sieg bei Valerenga Oslo: "Die Punkte nimmt uns keiner mehr - großes Kompliment an die Mannschaft."

Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"

Im Herzen Europas kann Sébastien Ogier an diesem Wochenende seinem neunten WM-Titel einen weiteren Schritt näher kommen - dabei war das zu Beginn dieser Rallye-Saison gar nicht der Plan. Der französische Ausnahmefahrer wollte eigentlich nur an ausgewählten Rallyes teilnehmen. Wenn er dann allerdings dabei war, lief es gut, so gut sogar, dass Ogier sich seit August doch wieder mit voller Kraft dem WM-Kampf widmet. Bei der Zentraleuropa-Rallye durch Deutschland, Tschechien und Österreich geht der 41-Jährige nun als Gesamtspitzenreiter an den Start.

Textgröße ändern: