The National Times - Schalke springt an die Tabellenspitze - Werder 1:1 auf St. Pauli

Schalke springt an die Tabellenspitze - Werder 1:1 auf St. Pauli


Schalke springt an die Tabellenspitze - Werder 1:1 auf St. Pauli
Schalke springt an die Tabellenspitze - Werder 1:1 auf St. Pauli

Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel unter Interimstrainer Mike Büskens ist Schalke 04 im Endspurt der 2. Fußball-Bundesliga erstmals an die Tabellenspitze geklettert. Die extrem effektiven Königsblauen bezwangen den 1. FC Heidenheim mit 3:0 (1:0) und profitierten vom 1:1 (1:0) der Konkurrenten FC St. Pauli und Werder Bremen.

Textgröße ändern:

Dominick Drexler verwertete vor 57.126 Zuschauern die einzige Schalker Torchance der ersten Halbzeit zum 1:0 (35.). Ko Itakura erhöhte mit einer sehenswerten Einzelaktion (52.), den Schlusspunkt setzte Torjäger Simon Terodde mit seinem 22. Saisontreffer (90.+6). Fünf Runden vor Schluss hat der Bundesliga-Absteiger die sofortige Rückkehr damit dicht vor Augen. Heidenheim verabschiedete sich mit der dritten Auswärtspleite in Folge aus dem Aufstiegsrennen.

Daniel-Kofi Kyereh (43.) brachte die St. Pauli in Führung, Niclas Füllkrug (58.) gelang mit seinem 15. Saisontor der Ausgleich für die Bremer. Die Gastgeber reklamierten, dass es vor dem Treffer ein Handspiel aufseiten der Gäste gegeben habe, doch das Tor wurde gegeben.

Im engen Aufstiegsrennen hat Schalke wie der SV Werder 53 Punkte auf dem Konto. Einen Zähler dahinter folgt der Klub vom Millerntor. Vierter ist der SV Darmstadt 98 (51), der am Abend beim 1. FC Nürnberg gastiert und mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen kann.

Der Abstieg von Erzgebirge Aue rückt immer näher. Die Sachsen unterlagen Hannover 96 mit 1:3 (0:2) und sind nach der vierten Pleite in Folge weiterhin Tabellenschlusslicht.

Julian Börner (3.) erzielte das frühe 1:0 für die Niedersachsen, die zuletzt viermal in Folge ohne Sieg geblieben waren und dabei drei Pleiten kassiert hatten. Hendrik Weydandt (24.) erhöhte nach Videobeweis. Nikola Trujic (54.) gelang das Anschlusstor. Sebastian Kerk (75.) machte alles klar.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät

Nächste Pleite statt Erlösung - und der Trainer vor dem Aus? Paul Simonis hat mit dem Krisenklub VfL Wolfsburg in der Bundesliga eine weitere bittere Niederlage kassiert und damit einen Vereinsnegativrekord eingestellt. Die Wölfe verloren am Freitagabend trotz langer Führung noch mit 1:2 (1:0) bei Werder Bremen, Jens Stage (83.) und Samuel Mbangula (90.+4.) drehten mit ihren späten Treffern die Partie für die Hanseaten. Zuvor hatte Mattias Svanberg (28.) die eigentlich so ambitionierten Wolfsburger in Führung gebracht - doch in der wilden Schlussphase brach der VfL dann ein.

Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch

Trainer Miroslav Klose und der 1. FC Nürnberg haben auch dank eines Blitztores ihre Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Der Club gewann bei Dynamo Dresden mit 2:1 (1:1) und ist nach schwachem Saisonstart nun schon seit fünf Begegnungen ungeschlagen. Aufsteiger Dresden wartet dagegen weiter auf den ersten Heimsieg.

Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht

WM-Spitzenreiter Lando Norris hat sich den ersten Startplatz für den Formel-1-Sprint in Brasilien gesichert und damit seine Konkurrenten im Titelrennen distanziert. Der McLaren-Pilot war am Freitag in Sao Paulo schneller als sein Teamkollege Oscar Piastri, der Dritter wurde - für Weltmeister Max Verstappen reichte es nur zu Rang sechs. Dem seit Monaten so starken Red-Bull-Piloten droht damit schon im Kurzrennen am Samstag ein deutlicher Rückschlag im Kampf um seinen fünften Titel in Serie.

Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic

Yannick Hanfmann hat zum Ende des Tennisjahres trotz einer erneut guten Vorstellung gegen Novak Djokovic das erste Finale seiner Profikarriere verpasst. Der Karlsruher musste sich dem Serben im Halbfinale des ATP-Turniers in Athen mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. Djokovic bekommt es im Kampf um seinen 101. Titel nun mit Lorenzo Musetti (Italien/Nr. 2) oder dem Amerikaner Sebastian Korda zu tun.

Textgröße ändern: