The National Times - Krawietz/Mies verpassen Viertelfinale in Melbourne

Krawietz/Mies verpassen Viertelfinale in Melbourne


Krawietz/Mies verpassen Viertelfinale in Melbourne
Krawietz/Mies verpassen Viertelfinale in Melbourne

Enttäuschung für das Erfolgsdoppel Kevin Krawietz/Andreas Mies in Melbourne: Die zweimaligen French-Open-Sieger haben bei den Australian Open klar das Viertelfinale verpasst. Krawietz/Mies unterlagen dem an Position fünf gesetzten australisch-slowakischen Team John Peers/Filip Polasek am Sonntag in nur 65 Minuten mit 1:6, 2:6.

Textgröße ändern:

Die an zwölf gesetzten Krawietz und Mies waren in Melbourne erstmals seit ihrem Titelgewinn in Roland Garros 2020 wieder gemeinsam bei einem Grand-Slam-Turnier angetreten. Ihr Comeback nach mehr als einem Jahr hatten die "KraMies" in der vergangenen Woche beim ATP-Turnier in Sydney gefeiert, wo sie das Halbfinale erreichten.

Mies hatte sich Anfang des vergangenen Jahres einer Knorpel-OP am Knie unterziehen müssen, die eine lange Pause nach sich zog. Krawietz spielte in der Zwischenzeit erfolgreich mit dem Rumänen Horia Tecau und qualifizierte sich mit seinem Partner für die ATP Finals.

In Melbourne waren die Tennisprofis zuvor nur 2020 gemeinsam angetreten und scheiterten in der ersten Runde, nun war im Achtelfinale Schluss. Damit ist im Frankfurter Tim Pütz nur noch ein deutscher Profi in der Doppelkonkurrenz der Männer vertreten. Der 34-Jährige steht mit dem Neuseeländer Michael Venus nach einem Rückzug der Australier Christopher O'Connell/Jason Kubler im Viertelfinale.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: