The National Times - Magath will alle Kräfte bündeln: "Jeder muss mitmachen"

Magath will alle Kräfte bündeln: "Jeder muss mitmachen"


Magath will alle Kräfte bündeln: "Jeder muss mitmachen"
Magath will alle Kräfte bündeln: "Jeder muss mitmachen"

Der neue Trainer Felix Magath will alle Kräfte bündeln, um den drohenden Abstieg von Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga zu verhindern. "Es geht nicht um Felix Magath oder Fredi Bobic oder sonst jemanden. Es geht darum, Hertha BSC in der Liga zu halten", sagte der Nachfolger des am Sonntag entlassenen Tayfun Korkut bei seiner Vorstellung am Montag in Berlin: "Jeder muss mitmachen."

Textgröße ändern:

Der 68 Jahre alte Magath ("Eigentlich wollte ich nicht mehr in der Bundesliga als Trainer arbeiten") möchte schon im kommenden Punktspiel des Tabellenvorletzten am Samstag gegen die TSG Hoffenheim (15.30 Uhr/Sky) "mindestens einen Punkt" mitnehmen. Er ist überzeugt: "Mit diesem Kader werden wir die Klasse halten."

Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic gab unumwunden zu, dass Magath seinem Ruf als "harter Hund" gerecht werden soll. "Wir müssen alles auf Null stellen. Deshalb brauchen wir einen Trainer mit viel Erfahrung und einer starken Persönlichkeit", sagte der Europameister von 1996: "Wir brauchen einen Trainer, der Disziplin einfordert und den man für eine klare und harte Hand im Umgang mit den Spielern kennt."

Magath kehrt nach gut neun Jahren als Trainer in die Bundesliga zurück. Bis Weihnachten 2012 betreute er den VfL Wolfsburg, den er 2009 zur Meisterschaft geführt hatte. Nach dem Zweitliga-Abstieg der Würzburger Kickers beendete Magath im Mai des vergangenen Jahres sein Engagement als Global Sports Director bei Hauptsponsor Flyeralarm.

Die Hertha hatte sich nach der zurückliegenden Niederlage bei Borussia Mönchengladbach (0:2) von Korkut getrennt, der erst im November das Traineramt übernommen hatte. Die Berliner kassierten zuletzt fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge und sind seit zehn Pflichtspielen ohne Sieg.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration

Die deutsche Skihoffnung Emma Aicher ist beim überlegenen Sieg von Topstar Mikaela Shiffrin aufs Podium gerast. Die 22-Jährige belegte beim ersten Weltcup-Slalom der Saison im finnischen Levi den starken dritten Rang und unterstrich mit dem besten Slalom-Ergebnis ihrer Karriere gleich einmal ihre Ambitionen im Olympia-Winter. Lena Dürr, noch Dritte nach dem ersten Lauf, verpasste als Vierte das Podium nur knapp.

Bahn-Probleme in Innsbruck: Rodler starten in Winterberg

Die Rennrodel-Elite startet in Winterberg in die neue Weltcup-Saison. Aufgrund der Probleme mit der umgebauten Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls wurde der Auftakt in die Olympia-Saison vom 5. bis 7. Dezember ins Sauerland verlegt, wie der Rodel-Weltverband FIL am Samstag mitteilte.

Endspiel gegen DFB-Elf: Slowaken haben "nichts zu verlieren"

Nach seinem emotionalen Siegtreffer beim Debüt konnte Tomas Bobcek sein Glück kaum fassen. "Ein unglaubliches Gefühl. Jeder Fußballer in der Slowakei möchte in der Nationalmannschaft spielen", sagte der Super-Joker der Slowaken, nachdem er beim 1:0 gegen Nordirland zwei Minuten nach seiner Einwechselung das richtige Gespür bewiesen und mit seinem Tor in der Nachspielzeit (90.+1) für ein Endspiel gegen Deutschland um das WM-Ticket gesorgt hatte.

NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva haben Orlando Magic in der NBA mit starken Leistungen zum dritten Sieg in Serie geführt. Welt- und Europameister Wagner erzielte beim 105:98 gegen die Brooklyn Nets 25 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Da Silva kam auf 22 Zähler und stellte damit seinen bisherigen Saisonbestwert auf. Zudem steuerte der deutsche EM-Champion neun Rebounds und einen Assist bei.

Textgröße ändern: