The National Times - Joker Schindler lässt Köln im Derby jubeln - Wirtz droht langer Ausfall

Joker Schindler lässt Köln im Derby jubeln - Wirtz droht langer Ausfall


Joker Schindler lässt Köln im Derby jubeln - Wirtz droht langer Ausfall
Joker Schindler lässt Köln im Derby jubeln - Wirtz droht langer Ausfall

Bayer Leverkusen hat in einem hitzigen Rhein-Derby einen Rückschlag im Kampf um die Champions League kassiert - und zudem Jung-Nationalspieler Florian Wirtz möglicherweise langfristig mit einer schweren Knieverletzung verloren. Die Werkself unterlag dem 1. FC Köln am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 0:1 (0:0). Der Ex-Kölner Wirtz musste früh vom Feld und wurde noch während des Spiels in eine Klinik gebracht.

Textgröße ändern:

Joker Kingsley Schindler (67.) traf für die Kölner. Für Bayer, das weiterhin Dritter bleibt, war es die erste Pleite nach zuvor sieben Ligaspielen in Folge ohne Niederlage. Köln zieht durch den Auswärts-Dreier an Union Berlin vorbei auf Platz sieben, der möglicherweise noch zur Teilnahme am Europapokal berechtigt.

Bayer-Trainer Gerardo Seoane stellte seine Startelf nach dem völlig enttäuschenden 2:3 am Donnerstag im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League bei Atalanta Bergamo auf vier Positionen um. Weiter nicht im Kader war Mittelfeldspieler Robert Andrich (Reizung im Knie), ebenso fehlten Karim Bellarabi und weiterhin Torjäger Patrik Schick (beide Muskelfaserriss).

Köln musste auf den erkrankten Mark Uth verzichten, ins Team zurück kam nach überstandener Corona-Infektion Abwehrspieler Timo Hübers.

Leverkusen, das am Sonntag mit einem cremeweißen Sondertrikot zugunsten der Ukraine-Hilfe auflief, bekam es zu Beginn mit extrem galligen Kölnern zu tun, die mehr für das Spiel taten. Torraumszenen blieben zunächst aus, dafür sahen die 22.658 Zuschauer viele hitzige Zweikämpfe und Emotionen.

Nach einem dieser Zweikämpfe musste Leverkusens Jeremie Frimpong bereits nach 13 Minuten wegen einer Sprunggelenksverletzung vom Platz. In der Folge nahm die Partie auch in und um die beiden Strafräume Fahrt auf. Nach 15 Minuten prüfte Kölns Ondrej Duda Bayer-Keeper und -Kapitän Lukas Hradecky. Auf der Gegenseite scheiterte Paulinho (17.) am glänzend mit dem Fuß parierenden Marvin Schwäbe.

Nach einer Parade von Hradecky gegen Florian Kainz kam es dann knüppeldick für Bayer: Jungstar Wirtz verdrehte sich im Zweikampf gegen Luca Kilian das linke Knie und musste nach minutenlanger Behandlung auf einer Trage vom Feld gebracht werden - eine genaue Diagnose blieb zunächst aus.

Die Unterbrechung sorgte für einen Bruch im zuvor munterer gewordenen Spiel. Bayers Flügelflitzer Moussa Diaby kam nur aufgrund eines Patzers von Ellyes Skhiri zu einer Riesenmöglichkeit, die er vergab. Kerem Demirbay verzog einen Freistoß knapp.

In der zweiten Halbzeit wurde es deutlich ruhiger in der BayArena. Die Partie war zerfahren, Chancen blieben Mangelware. Dann schlug Schindler, der erst drei Minuten zuvor eingewechselt worden war, aus dem Nichts per Direktabnahme zu. Schwäbe verhinderte mit einer erneuten Fußabwehr bei einem Schuss von Demirbay den Ausgleich, wenig später trat der eingewechselte Sardar Azmoun gleich zweimal aus guter Position über den Ball (74./79.).

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen

Marco Sturm ist auf seiner ersten Cheftrainer-Station in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL mit den Boston Bruins in die erste kleine Krise gerutscht. Bei Colorado Avalanche verloren die Bruins mit 1:4 und kassierten damit die dritte Niederlage binnen fünf Tagen. Nach dem zuvor starken Saisonstart mit drei Siegen ist Boston nun vorerst im Liga-Mittelmaß angekommen - und in der kommenden Woche wartet unter anderem Meister Florida.

MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack

Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps den historischen Spitzenplatz in der Western Conference zum Abschluss der Hauptrunde der MLS verpasst. Dabei zeigte sich der langjährige Nationalspieler erneut treffsicher und verwandelte bei der 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen den FC Dallas einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Final-Serie endet nach Boll - Roßkopf dennoch zufrieden

Mit Timo Boll an der Platte waren kontinentale Titel für Deutschlands Tischtennis-Männer fast garantiert, beim ersten großen internationalen Mannschaftsturnier seit dem Karriereende der Ikone ist nun die Serie von zwölf EM-Finalteilnahmen in Folge gerissen: Erstmals seit 20 Jahren verpassten die DTTB-Herren bei einer Mannschafts-EM das Finale, nachdem sie am Samstag gegen Frankreich verloren (1:3) - als Trostpreis für den Halbfinaleinzug bleibt Bronze im kroatischen Zadar.

Zverev über Becker-Kritik: "Ist mir inzwischen latte"

Alexander Zverev gibt nach eigener Aussage nichts mehr auf die Meinung von Deutschlands Tennis-Ikone Boris Becker. "Ich glaube, dass er so ein bisschen nach Aufmerksamkeit sucht - und die bekommt er über mich. Das ist leider so. Aber das ist mir inzwischen latte", sagte der Weltranglistendritte im Interview mit der Bild am Sonntag.

Textgröße ändern: