The National Times - Fleig im letzten Karriererennen mit der Staffel auf Platz sieben

Fleig im letzten Karriererennen mit der Staffel auf Platz sieben


Fleig im letzten Karriererennen mit der Staffel auf Platz sieben
Fleig im letzten Karriererennen mit der Staffel auf Platz sieben

Fahnenträger Martin Fleig hat zum Abschluss der Paralympischen Winterspiele in Peking in seinem letzten Karriererennen eine Medaille klar verpasst. Gemeinsam mit Linn Kazmaier, Alexander Ehler und Johanna Recktenwald kam der 32-Jährige in der Staffel über 4x2,5 km auf Platz sieben, zum Podest fehlten über zwei Minuten. Am Freitag hatte Fleig das Ende seiner Laufbahn angekündigt.

Textgröße ändern:

"Es ist noch ein bisschen unreal, ich wollte die Besonderheit des Teamevents nochmal genießen", sagte der Paralympics-Sieger von Pyeongchang der Sportschau: "Ich werde nicht irgendwelchen Sachen hinterher heulen. Ich freue mich, dass ich mich auf andere Dinge konzentrieren kann. Es warten bestimmt neue Aufgaben."

Auch in der zweiten Staffel des Tages gab es für das deutsche Team keine Medaille. Das Quartett Anja Wicker, Leonie Walter, Marco Maier und Nico Messinger landete nach 4x2,5 km auf dem fünften Platz, der Rückstand auf den Bronzerang betrug knapp 50 Sekunden.

"Die Medaille war klar das Ziel, deswegen haben wir so aufgestellt", sagte Anja Wicker, die im Biathlon die Bronzemedaille gewonnen hatte: "Am Ende waren die Anderen trotzdem besser. Wir haben alles versucht, deswegen können wir auch sehr zufrieden sein. Mehr war nicht drin."

Insgesamt überzeugte das deutsche Team allerdings in Zhangjiakou in den nordischen Disziplinen. Die Athletinnen und Athleten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) holten in der Loipe 13 Mal Edelmetall und damit rund zwei Drittel der insgesamt 19 Medaillen des Team D. Die erst 15-jährige Linn Kazmaier und die drei Jahre älter Walter hatten bei ihren Paralympics-Debüts sogar überraschend Gold gewonnen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM

Der amerikanische Traum lebt! Mit der besten Leistung einer holprigen Qualifikation ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum direkten WM-Ticket gestürmt - und hat bei ihren Fans plötzlich wieder Hoffnung auf einen begeisternden Turniersommer geweckt. Die wie ausgewechselte Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann fertigte die Slowakei im "Endspiel" um den Gruppensieg in Leipzig 6:0 (4:0) ab.

DFB-Elf mit Kimmich und Schlotterbeck

Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im "Endspiel" um das direkte Ticket zur Fußball-WM auf Kapitän Joshua Kimmich und Abwehr-Säule Nico Schlotterbeck zurückgreifen. Das Duo steht im letzten Qualifikationsspiel in Leipzig gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ZDF) wie erhofft in der Startelf.

Nach DTB-Abstieg: Kapitän Schüttler tritt zurück

Rainer Schüttler ist nach dem Abstieg der deutschen Tennis-Frauen aus der Weltgruppe des Billie Jean King Cup als Kapitän zurückgetreten. Das teilte der Deutsche Tennis-Bund (DTB) einen Tag nach dem enttäuschenden Abschneiden in den Play-offs des Nationenturniers mit. Die deutsche Mannschaft hatte in Ismaning gegen die Türkei (1:2) und Belgien (0:2) verloren und war damit zum ersten Mal seit 2012 abgestiegen.

WM-Quali: Mumbrú nominiert vier Europameister

Bundestrainer Àlex Mumbrú kann zum Start in die Qualifikation für die Basketball-WM 2027 auf gleich vier Europameister setzen. Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst (alle Bayern München) stehen im Aufgebot für die Spiele gegen Israel in Ulm (28. November) und auf Zypern (1. Dezember). Auch Weltmeister David Krämer (Real Madrid) ist dabei.

Textgröße ändern: