The National Times - "Wie Weihnachten": Gislason hofft für Schweden-Spiel auf Corona-Rückkehrer

"Wie Weihnachten": Gislason hofft für Schweden-Spiel auf Corona-Rückkehrer


"Wie Weihnachten": Gislason hofft für Schweden-Spiel auf Corona-Rückkehrer
"Wie Weihnachten": Gislason hofft für Schweden-Spiel auf Corona-Rückkehrer

Bundestrainer Alfred Gislason hofft mit Blick auf das dritte EM-Hauptrundenspiel gegen Vizeweltmeister Schweden am Sonntag (18.00 Uhr/ARD) auf die Rückkehr einiger positiv getesteter Nationalspieler aus der Corona-Quarantäne. "Ich habe die Hoffnung, dass morgen einige negativ getestet werden. Das wäre für mich wie Weihnachten", sagte der Isländer nach dem 23:28 gegen Norwegen.

Textgröße ändern:

Momentan befinden sich elf Spieler nach positiven Tests in Isolation, sieben von ihnen könnten im Fall von negativen Befunden am Sonntag wieder für das DHB-Team auflaufen - darunter auch die 2016-Europameister und Leistungsträger Andreas Wolff, Kai Häfner und Julius Kühn.

Gislason weiß: Die Chance auf das EM-Halbfinale in Budapest ist nach der zweiten Niederlage im zweiten Hauptrundenspiel gering. Deutschland braucht in den verbleibenden Partien gegen Schweden und Russland am Dienstag (18.00 Uhr/ZDF) dringend zwei Siege - und selbst dann hängt Weiterkommen von Schützenhilfe ab.

Doch die sportlichen Ziele sind für Gislason nicht alles. "Es ist eine EM, wir wollen so weit kommen, wie nur möglich", sagte der 62-Jährige: "Aber das schließt nicht aus, dass wir dabei auch etwas lernen können."

So hätten ihn trotz der Fünf-Tore-Niederlage gegen die Norwegen auch "viele Sachen sehr gefreut", sagte Gislason. "Ein Lukas Stutzke kommt rein und spielt sehr gut, er ist eines der größten Talente von uns. Julian Köster macht natürlich einige Fehler, aber davon wird er lernen. Es war viel Gutes dabei."

So sah es auch Johannes Bitter. "Es wird ganz viel hängen bleiben bei vielen Spielern. Der Bundestrainer hat es uns zur Aufgabe gemacht, hier jedes Spiel durchzukämpfen", sagte der erfahrene Torhüter. Und auch DHB-Sportvorstand Axel Kromer betonte, wie wichtig das Turnier vor allem für die vielen unerfahrenen Spieler ist: "Die werden hier rausgehen und ihre Klubs zurückkehren und dort mit neuen Kenntnissen die nächsten Schritte gehen."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: