The National Times - Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs

Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs


Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs
Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs

Die Skilangläuferinnen haben im Sprint bei den Paralympischen Spielen in Peking bereits eine Medaille sicher. Linn Kazmaier mit Guide Florian Baumann und Leonie Walter mit Guide Pirmin Strecker zogen in ihren Halbfinals der Sehbehinderten-Klasse souverän in den Endlauf ein. Da dort nur vier Athletinnen starten, wird eine Deutsche auf dem Podium stehen. Bei den Männern greift Marco Maier nach Gold.

Textgröße ändern:

Kurzstreckenspezialist Maier lief im Schongang ins Finale der stehenden Klasse, zuvor hatte der 22 Jahre alte Oberstdorfer in der Qualifikation mit der Bestzeit ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach seinem zweiten Platz im Biathlon-Sprint gehört Maier auch im Langlauf zu den Topfavoriten.

Bei widrigen Bedingungen in Zhangjiakou bei acht Grad und nassem Schnee schied Biathlon-Bronzemedaillengewinnerin Anja Wicker im Halbfinale der sitzenden Klasse als Letzte aus. "Bei den Bedingungen war nicht mehr drin für mich", sagte die 30 Jahre alte Stuttgarterin: "Die Arme waren auch noch so ein bisschen schwer von Dienstag. Das ist keine gute Kombination."

Auch Johanna Recktenwald mit Guide Valentin Haag verpasste im Lauf von Walter als Dritte das Finale. In Maiers Klasse wurde der mit 52 Jahren älteste deutsche Teilnehmer Alexander Ehlers Vorletzter. Nico Messinger war mit Guide Robin Wunderle in der Sehbehinderten-Klasse der Männer als einziger Starter aus dem Team D bereits in der Qualifikation gescheitert.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Krise spitzt sich zu: Mainz verliert auch in Europa

In der Bundesliga in der Krise - und nun auch in Europa besiegt: Der FSV Mainz 05 hat in seiner Wohlfühloase Conference League die erste Niederlage kassiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale verpasst. Die Rheinhessen von Trainer Bo Henriksen unterlagen bei Universitatea Craiova in Rumänien mit 0:1 (0:0) und gingen im vierten Spiel erstmals nicht als Sieger vom Platz.

Nullnummer in Pilsen: Freiburg kommt dem Achtelfinale näher

Serie ausgebaut, das Achtelfinale fest im Blick: Der SC Freiburg ist in der Fußball-Europa-League auch im fünften Spiel ohne Niederlage geblieben. Bei Viktoria Pilsen kam der Bundesligist am Donnerstagabend zu einem 0:0. In der Ligaphase hat Freiburg nunmehr elf Punkte gesammelt und hält sich damit im Spitzenfeld der Tabelle.

Ski: Kilde mit emotionalem Comeback nach 684 Tagen

Aleksander Aamodt Kilde jubelte im Zielraum wie nach einem seiner vielen Siege, seine Verlobte Mikaela Shiffrin schluchzte vor Glück und Erleichterung: Nach langer Leidenszeit hat der Norweger Kilde bei seinem Comeback im Ski-Weltcup nach 684 Tagen ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Super-G in Copper Mountain/USA war der frühere Gesamtweltcupsieger nur 1,25 Sekunden langsamer als der langjährige Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz, der nach 30 von 70 Startern das Klassement anführte und seine Favoritenstellung auch zu Beginn des Olympiawinters unterstrich. Kilde belegte zunächst den bemerkenswerten 19. Rang.

Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen

Die Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA könnten Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League am Freitag in Kaiserslautern gegen Weltmeister Spanien (20.30 Uhr/ZDF) den Platz im Tor der deutschen Fußballerinnen kosten. Bundestrainer Christian Wück setzte am Donnerstag ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen.

Textgröße ändern: