The National Times - Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs

Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs


Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs
Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs

Die Skilangläuferinnen haben im Sprint bei den Paralympischen Spielen in Peking bereits eine Medaille sicher. Linn Kazmaier mit Guide Florian Baumann und Leonie Walter mit Guide Pirmin Strecker zogen in ihren Halbfinals der Sehbehinderten-Klasse souverän in den Endlauf ein. Da dort nur vier Athletinnen starten, wird eine Deutsche auf dem Podium stehen. Bei den Männern greift Marco Maier nach Gold.

Textgröße ändern:

Kurzstreckenspezialist Maier lief im Schongang ins Finale der stehenden Klasse, zuvor hatte der 22 Jahre alte Oberstdorfer in der Qualifikation mit der Bestzeit ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach seinem zweiten Platz im Biathlon-Sprint gehört Maier auch im Langlauf zu den Topfavoriten.

Bei widrigen Bedingungen in Zhangjiakou bei acht Grad und nassem Schnee schied Biathlon-Bronzemedaillengewinnerin Anja Wicker im Halbfinale der sitzenden Klasse als Letzte aus. "Bei den Bedingungen war nicht mehr drin für mich", sagte die 30 Jahre alte Stuttgarterin: "Die Arme waren auch noch so ein bisschen schwer von Dienstag. Das ist keine gute Kombination."

Auch Johanna Recktenwald mit Guide Valentin Haag verpasste im Lauf von Walter als Dritte das Finale. In Maiers Klasse wurde der mit 52 Jahren älteste deutsche Teilnehmer Alexander Ehlers Vorletzter. Nico Messinger war mit Guide Robin Wunderle in der Sehbehinderten-Klasse der Männer als einziger Starter aus dem Team D bereits in der Qualifikation gescheitert.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern: