The National Times - Snowboarder Vockensperger feiert ersten Weltcupsieg

Snowboarder Vockensperger feiert ersten Weltcupsieg


Snowboarder Vockensperger feiert ersten Weltcupsieg
Snowboarder Vockensperger feiert ersten Weltcupsieg

Freestyle-Snowboarder Leon Vockensperger hat im Slopestyle den ersten Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Der 22-Jährige aus Rosenheim gewann am Sonntag den Wettbewerb im georgischen Bakuriani, sein Teamkollege Leon Gütl rundete als Dritter ein starkes Ergebnis für Snowboard Germany ab. Noah Vicktor wurde Achter, insgesamt gingen allerdings nur 13 Teilnehmer an den Start.

Textgröße ändern:

Im Slopestyle-Weltcup der Snowboarder ist es der zweite deutsche Triumph nach dem Sieg von Silvia Mittermüller 2016 in Spindlermühle. "Die Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt. Nach den Spielen war es nicht easy. Ich habe es noch nicht ganz verdaut, aber ich bin auf einem guten Weg", sagte Vockensperger.

Bei den Olympischen Winterspielen in Peking hatte Vockensperger noch eine Enttäuschung erlebt. Nach mehreren Stürzen und mit Knieschmerzen kam er im Slopestyle nicht über Rang 29 hinaus. Im Slopestyle fahren die Sportler über spezielle Geländer und springen über Rampen.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Sinner zu stark: Genervter Zverev muss ins Entscheidungsspiel

Alexander Zverev wehrte sich im Turiner Tennistempel nach Kräften, er legte alles in seine Schläge - doch der "Weltbeste" war wieder nicht zu knacken: Der Hamburger hat bei den ATP Finals einen Überraschungscoup gegen Jannik Sinner verpasst. Beim 4:6, 3:6 aus seiner Sicht stand sich Zverev, der zahlreiche Breakchancen liegen ließ, teilweise selbst im Weg.

Furioses Comeback: Bayern-Frauen besiegen Arsenal

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben in der Champions League mit einem furiosen Comeback ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Trainer José Barcala drehte gegen den Titelverteidiger FC Arsenal einen 0:2-Rückstand dank großer Moral und siegte mit 3:2 (0:2). Mit dem zweiten Erfolg im dritten Spiel sind die Münchnerinnen, die die Bundesliga souverän anführen, in der Königsklasse auf Kurs.

Stadionsicherheit: DFL und DFB wollen Fankultur erhalten

Der deutsche Fußball will mit einer Reihe konkreter Maßnahmen die Sicherheit in deutschen Stadien weiter verbessern und zugleich die positive Fankultur erhalten. Das teilten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach Beratungen der Bund-Länder-offenen-Arbeitsgruppe (BLoAG) zur Stadionsicherheit mit, an denen Vertreter von Politik, Polizei, DFB, DFL und der Koordinierungsstelle Fanprojekte (KOS) beteiligt waren.

Familie war im Haus: Einbruch bei England-Star Sterling

Der englische Fußballstar Raheem Sterling ist erneut Opfer eines Einbruchs geworden. Unbekannte drangen in das Haus des 30-Jährigen in Berkshire ein, während sich Sterling gemeinsam mit seiner Partnerin Paige Milian und drei Kindern im Haus aufhielt. Verletzt wurde niemand.

Textgröße ändern: