The National Times - "Auf einer Mission für mein Land": Switolina besiegt Potapowa und spendet Preisgeld ans ukrainische Militär

"Auf einer Mission für mein Land": Switolina besiegt Potapowa und spendet Preisgeld ans ukrainische Militär


"Auf einer Mission für mein Land": Switolina besiegt Potapowa und spendet Preisgeld ans ukrainische Militär
"Auf einer Mission für mein Land": Switolina besiegt Potapowa und spendet Preisgeld ans ukrainische Militär

Die ukrainische Topspielerin Elina Switolina hat nach ihrem emotionalen Sieg gegen die Russin Anastassija Potapowa finanzielle Spenden für die Verteidigung ihres Heimatlandes angekündigt. "Das ganze Preisgeld, dass ich hier verdiene, geht an das ukrainische Militär", sagte die 27-Jährige nach ihrem Zwei-Satz-Sieg (6:2, 6:1) gegen Potapowa im Erstrundenmatch beim WTA-Turnier in Monterrey/Mexiko.

Textgröße ändern:

"Ich war von Beginn an fokussiert. Ich war auf einer Mission für mein Land", sagte Switolina, die in den ukrainischen Nationalfarben (gelbes Top, blauer Rock) angetreten war und vor dem obligatorischen Handschlag mit ihrer Gegnerin wiederholt auf ihre Brust geschlagen hatte.

"Es ist ein sehr besonderes Match für mich, ein sehr besonderer Moment", sagte sie: "Ich bin in einer sehr traurigen Stimmung, aber auch froh, dass ich hier Tennis spielen kann."

Potapowa durfte nach einer jüngsten Entscheidung der WTA nicht unter russischer Flagge antreten. Nur deswegen war Switolina überhaupt angetreten, zuvor hatte sie mit einem Boykott gedroht.

"Ich möchte ankündigen, dass ich weder in Monterrey noch in irgendeinem anderen Match gegen russische oder belarussische Tennisspieler antreten werde, bis unsere Organisationen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", hatte Switolina auf Twitter geschrieben.

"Ich gebe den russischen Sportlern keine Schuld", schrieb sie weiter: "Ich möchte allen Spielern meine Anerkennung zollen, insbesondere den Russen und Belarussen, die sich mutig gegen den Krieg ausgesprochen haben. Ihre Unterstützung ist unerlässlich."

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nächster Coup: Ehlers/Wickler im WM-Halbfinale

Nächster Top-Gegner, nächster Coup: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler können greifen bei der Beachvolleyball-WM in Australien nach einer Medaille. Das Hamburger Duo zog mit einem 2:0 (21:18, 21:18) gegen die tschechischen Titelverteidiger Ondrej Perusic und David Schweiner ins Halbfinale ein. Dort kommt es am Samstag (9.30 Uhr MEZ) gegen das schwedische Spitzenteam Jonatan Hellvig/David Ahman zur Neuauflage des Olympia-Finales, in dem Ehlers/Wickler sich im vergangenen Jahr deutlich geschlagen geben mussten.

FC Bayern: Gnabry fehlt gegen Freiburg, Neuer fraglich

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany muss im Bundesliga-Duell mit dem SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Serge Gnabry verzichten. Der Nationalspieler war angeschlagen vom DFB-Team zurückgekehrt. Beim Topspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) beim FC Arsenal rechnet Kompany aber wieder mit Gnabry.

Nach Länderspielen: Wirtz fehlt Liverpool vorerst

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem englischen Fußballmeister FC Liverpool nach dem Ende der Länderspielpause am Wochenende fehlen. Der 22-Jährige fällt aufgrund von muskulären Problemen aus und wird das Heimspiel der Reds am Samstag (16.00 Uhr/Sky) gegen Nottingham Forest verpassen. Das bestätigte Teammanager Arne Slot am Freitag. "Das ist alles andere als optimal", sagte der Niederländer.

Kroos erhält Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußball-Weltmeister Toni Kroos wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wie aus dem Kalender des Bundespräsidenten hervorgeht, will Frank-Walter Steinmeier dem ehemaligen Spieler von Bayern München und Real Madrid die Auszeichnung im Rahmen seines Staatsbesuchs in Spanien am nächsten Donnerstag (27. November) persönlich überreichen.

Textgröße ändern: