The National Times - Ukraine: Klitschko rechnet mit geringer Zahl junger Rückkehrer nach Kriegsende

Ukraine: Klitschko rechnet mit geringer Zahl junger Rückkehrer nach Kriegsende


Ukraine: Klitschko rechnet mit geringer Zahl junger Rückkehrer nach Kriegsende
Ukraine: Klitschko rechnet mit geringer Zahl junger Rückkehrer nach Kriegsende / Foto: © AFP

Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko befürchtet, dass nach einem Ende des Ukraine-Kriegs viele junge Geflüchtete nicht zurückkehren. "Wir wären glücklich, wenn die Hälfte der jungen Menschen wieder zurückkommen", sagte er am Dienstag dem Sender Welt TV. Er begründete das damit, dass sich Jüngere in den Ländern, in die sie geflohen seien, "ziemlich schnell in die Gesellschaft integrieren und die Sprache lernen". Sie gründeten dann auch Familien.

Textgröße ändern:

Voraussetzung für eine Rückkehr in die alte Heimat seien zudem, dass es Frieden, Arbeitsplätze und eine mit Europa vergleichbare Lebensqualität in der Ukraine gebe. Die Ukraine stehe nach dem Krieg vor "riesigen Herausforderungen", sagte Klitschko dem Sender.

Vergangene Woche erst hatte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) mitgeteilt, dass mittlerweile rund die Hälfte der zwischen Februar und Mai 2022 vor dem Krieg nach Deutschland geflohenen Ukrainerinnen und Ukrainer im erwerbsfähigen Alter hierzulande arbeitet. Ukrainische Kinder und Jugendliche machten demnach in den ersten Jahren nach ihrer Ankunft außerdem große Fortschritte bei den Sprachkenntnissen.

Der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt sprach sich unterdessen dafür aus, das Mobilisierungsalter von derzeit 25 Jahren auf 22 oder 23 Jahre abzusenken. "Wir haben riesige Probleme mit Soldaten, mit menschlichen Ressourcen", sagte er Welt TV. Sie spielten aber in einem Krieg eine wichtige Rolle. Russland hatte die Ukraine im Februar 2022 angegriffen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Zwölf Tote bei Selbstmordanschlag in Islamabad: Taliban bekennen sich zu der Tat

Bei einem Anschlag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind nach Regierungsangaben mindestens zwölf Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter habe sich vor einem Gericht in die Luft gesprengt, sagte Innenminister Mohsin Naqvi am Dienstag. Etwa 27 Menschen seien verletzt worden. Die radikalislamischen pakistanischen Taliban reklamierten den Anschlag für sich.

Erdogan-Rivale Imamoglu drohen nach Anklage hunderte Jahre Haft

In der Türkei hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erhoben. Wie aus der am Dienstag veröffentlichen Anklageschrift hervorgeht, werden dem Rivalen von Präsident Recep Tayyip Erdogan 142 Anklagepunkte zur Last gelegt, darunter die Leitung einer kriminellen Vereinigung, Erpressung und verschiedene Korruptionsdelikte wie Bestechlichkeit, Veruntreuung, Geldwäsche und Ausschreibungsbetrug.

Haseloff schaltet sich in Streit um Magdeburger Weihnachtsmarkt ein

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich in den Fall des vorläufig wegen Sicherheitsbedenken nicht genehmigten Magdeburger Weihnachtsmarkts eingeschaltet. Die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) sagte am Dienstag, Haseloff habe sie angerufen und ihr gesagt, dass die Landesregierung die Lage "sehr ernst" nehme. Haseloff habe außerdem den Leiter des für die nicht erteilte Genehmigung verantwortlichen Landesverwaltungsamts dazu gebracht, dass dieser bereits am Mittwoch statt wie geplant Freitag neu mit der Stadt über die Genehmigung berate.

Trotz Fortschritten bei Cybersicherheit in Deutschland weiter Lücken

Bei der Cybersicherheit in Deutschland gibt es trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Monaten immer noch erhebliche Schwachstellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der am Dienstag vorgestellt wurde. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach von "steigenden Gefahren" insbesondere durch staatlich gelenkte Gruppen. Betroffen von Sicherheitslücken sind demnach öffentliche Stellen, aber auch Unternehmen und Privatpersonen.

Textgröße ändern: