The National Times - Bei Reinigung von Stolperstein in Hamburg: 71-Jähriger attackiert Frau antisemitisch

Bei Reinigung von Stolperstein in Hamburg: 71-Jähriger attackiert Frau antisemitisch


Bei Reinigung von Stolperstein in Hamburg: 71-Jähriger attackiert Frau antisemitisch
Bei Reinigung von Stolperstein in Hamburg: 71-Jähriger attackiert Frau antisemitisch / Foto: © AFP/Archiv

In Hamburg soll ein 71-Jähriger eine Frau beim Reinigen eines zum Gedenken an Holocaustopfer verlegten Stolpersteins angegriffen und verletzt haben. Es werde wegen einer mutmaßlich antisemitisch motivierten Körperverletzung ermittelt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Montag mit. Der Vorfall ereignete sich demnach am Sonntag. Das 63-jährige Opfer wurde leicht verletzt und ambulant von Rettungskräften versorgt.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben putzte die Frau einen Stolperstein im Stadtteil Eidelstedt und stellte eine Kerze auf, als der 71-Jährige hinzutrat. Der kroatische Staatsbürger soll nach ersten Erkenntnissen die Kerze ausgepustet und weggeworfen haben, wobei er sich antisemitisch äußerte.

Weiterhin kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Beschuldigte die 63-Jährige unter anderem geschlagen und gewürgt haben soll. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei beobachtete das Geschehen zufällig und schritt ein. Die Personalien des 71-Jährigen wurden festgestellt, der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. Die Frau wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung medizinisch betreut.

Am Sonntag jährte sich die von den Nationalsozialisten organisierte antijüdische Reichspogromnacht vom 9. November 1938, bei der jüdische Einrichtungen zerstört und jüdische Menschen drangsaliert worden waren. An die Ereignisse wurde vielerorts erinnert, unter anderem durch das symbolische Reinigen von Stolpersteinen. Dabei handelt es sich um in die Straße eingelassene Gedenksteine vor ehemaligen Wohnhäusern von Jüdinnen und Juden, die in der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Beratungen in Jerusalem über weitere Umsetzung des Gaza-Friedensplans

Der US-Sonderberater Jared Kushner und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu haben in Jerusalem über die weitere Umsetzung des von den USA vermittelten Gaza-Friedensplans beraten. Die israelische Regierungssprecherin Shosh Bedrosian sagte am Montag, in den Gesprächen sei es zunächst um die erste Phase des Plans gegangen, "in der wir uns aktuell befinden".

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist wieder auf freiem Fuß

Nach knapp drei Wochen Haft ist Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wieder auf freiem Fuß. Das Pariser Berufungsgericht ordnete am Montag die Haftentlassung des 70-Jährigen unter Auflagen an. Es verbot ihm insbesondere, Justizminister Gerald Darmanin zu kontaktieren und das Land zu verlassen. Eine elektronische Fußfessel oder Hausarrest erlegten sie dem konservativen Ex-Staatschef nicht auf.

Druck auf BBC wegen irreführender Doku wächst: Sender will Brief von Trump prüfen

Trotz Entschuldigungen und Rücktritten wegen der umstrittenen Dokumentation über US-Präsident Donald Trump wächst der Druck auf die BBC. Ein Sprecher des britischen Senders kündigte am Montag an, die BBC werde einen Brief von Trump prüfen und zu gegebener Zeit "direkt antworten". Medienberichten zufolge droht Trump dem Sender in dem Schreiben mit einer Klage. Zuvor hatte sich BBC-Präsident Samir Shah für die irreführende Dokumentation entschuldigt.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy hat Gefängnis verlassen

Nach knapp drei Wochen Haft ist der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy aus dem Gefängnis entlassen worden. Er verließ die Pariser Haftanstalt Santé am Montagnachmittag in einem Auto mit getönten Scheiben, wie mit dem Fall befasste Kreise bestätigten. Französische TV-Sender zeigten eine Polizeieskorte auf Motorrädern, die den Wagen begleiteten.

Textgröße ändern: