The National Times - Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson

Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson


Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson / Foto: © AFP

Hollywood-Star Angelina Jolie hat Medienberichten zufolge der südukrainischen Stadt Cherson am Mittwoch einen Überraschungsbesuch abgestattet. Wie ukrainische Medien berichteten, besuchte die frühere Sonderbotschafterin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in der Stadt medizinische Einrichtungen, darunter eine Geburtsklinik und ein Kinderkrankenhaus. Der örtliche Behördenvertreter Vitali Bogdanow veröffentlichte im Onlinenetzwerk Facebook ein Foto, das Jolie mit kugelsicherer Weste zeigt.

Textgröße ändern:

Weder die Schauspielerin noch die ukrainische Regierung äußerten sich zunächst zu dem Besuch.

Jolie hatte zwischen 2012 und 2022 das Amt als UNCHR-Sonderbotschafterin inne. Bereits wenige Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges stattete sie der Ukraine 2022 einen Überraschungsbesuch ab.

Damals besuchte die Schauspielerin in einem Krankenhaus in der westukrainischen Stadt Lwiw Kinder, die bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof von Kramatorsk verletzt worden waren. Zudem unterhielt sie sich mit Freiwilligen, die psychologische Hilfe für aus anderen Landesteilen nach Lwiw geflüchtete Menschen leisteten.

Die Region Cherson, die Moskau nach eigenen Angaben 2022 annektiert hat, wird teilweise von russischen Streitkräften kontrolliert. In der gleichnamigen Stadt wurden Ende Oktober bei einem russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus neun Menschen verletzt, darunter vier Kinder.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt

Einen Monat nach der Parlamentswahl in Tschechien ist der rechtsextreme Politiker Tomio Okamura zum Parlamentspräsidenten gewählt worden. Der 53-jährige Chef der rechtsextremen Partei SPD erhielt am Mittwoch 107 Stimmen von insgesamt 197 anwesenden Abgeordneten. Er sicherte zu, "ein unparteiischer Sprecher" für alle zu sein - "unabhängig davon, ob sie für mich gestimmt haben oder nicht".

Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad

In Serbien haben sich am Mittwochabend tausende regierungskritische Demonstranten sowie tausende Anhänger der Regierung vor dem Parlament in Belgrad mehrere Stunden lang gegenübergestanden. Nach Angaben der Polizei waren 3000 regierungskritische Protestteilnehmer und 50.000 Unterstützer des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic anwesend. Die Nachrichtenagentur AFP konnte die Angaben zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"

US-Präsident Donald Trump hat nach dem Sieg des linksgerichteten Demokraten Zohran Mamdani bei der Bürgermeisterwahl in New York Konsequenzen angekündigt. "Wir werden uns darum kümmern", sagte Trump am Mittwoch bei einer Rede vor Wirtschaftsvertretern in Miami im Bundesstaat Florida. Details nannte er nicht. Zuletzt hatte Trump den Entzug von Bundesmitteln für New York und einen Einsatz der Nationalgarde angedeutet.

US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos

Der "Shutdown" in den USA ist nun offiziell der längste in der Geschichte des Landes: Die Haushaltssperre dauerte am Mittwoch bereits 36 Tage und stellte damit den Rekord von Januar 2019 während der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ein. Führende Demokraten im Kongress riefen den Präsidenten zu einem Treffen auf, um die Notlage zu beenden. Trump blieb allerdings hart.

Textgröße ändern: