The National Times - Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration

Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration


Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration / Foto: © AFP/Archiv

Die "Stadtbild"-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sorgen weiter für Spannungen in der schwarz-roten Koalition. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger (CDU), zeigte sich verärgert über die Teilnahme von SPD-Fraktionsvize Wiebke Esdar an einer Demonstration gegen Merz' Äußerung: "Wer als SPD-Führungskraft gegen den Bundeskanzler der gemeinsamen Koalition demonstriert, trägt leichtfertig dazu bei, dass die Menschen uns weniger zutrauen, gut zu regieren", sagte Bilger dem "Tagesspiegel" vom Montag.

Textgröße ändern:

Die SPD-Politikerin Esdar hatte am Freitagabend an einer Demonstration in Bielefeld unter dem Motto "Wir sind das Stadtbild" teilgenommen. "Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr - wie es zum Glück in Deutschland jedem zusteht", begründete Esdar gegenüber der "Neuen Westfälischen" ihre Teilnahme. Sie berichtete, sie habe nach ihrer Teilnahme Hassmails und Beleidigungen erhalten.

Die Aussagen von Friedrich Merz seien pauschal und verletzend, sagte Esdar der Zeitung. In Berlin wolle sie aber weiterhin konstruktiv mit dem Kanzler und der Union um "Lösungen für unser Land" ringen.

Unionsparlamentsgeschäftsführer Bilger rief die Regierungsparteien zu mehr Koalitionsdisziplin auf. "Diese Koalition kann nur erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen", sagte er dem "Tagesspiegel". "Jeder einzelne Abgeordnete der Koalition muss sich seiner großen Verantwortung bewusst sein."

Mit seinen Äußerungen zur problematischen Auswirkung von Migration auf das "Stadtbild" hatte Merz eine lebhafte Debatte ausgelöst - und sich den Vorwurf von Diskriminierung und Rassismus eingehandelt.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China

Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich eine Annäherung ab: Wenige Tage vor einem geplanten Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping äußerte sich US-Präsident Donald Trump am Sonntag bei einem Besuch in Malaysia zuversichtlich über eine Beilegung des Handelsstreits mit Peking. Positive Signale kamen auch von Chinas Vize-Handelsminister Li Chenggang und Trumps Finanzminister Scott Bessent.

Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei

Bei einer Parlamentswahl in Argentinien haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag über die Zukunft der drastischen Reformpolitik von Präsident Javier Milei abgestimmt. Milei selbst gab in Buenos Aires seine Stimme ab. Die Wähler bestimmen fast die Hälfte der 257 Sitze in der Abgeordnetenkammer und ein Drittel der 72 Sitze im Senat. Die Zwischenwahlen sind der erste Stimmungstest für Mileis radikale Sparpolitik seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren.

Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

München will die Olympischen Spiele: In einem Bürgerentscheid hat am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt eine klare Mehrheit für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt, gab Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bekannt. "München hat klar mit Ja gestimmt", sagte Reiter noch vor Ende der Auszählung - demnach lag die Zustimmung in allen bisher ausgezählten Wahllokalen bei über 60 Prozent.

Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper

Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Abschluss von Tests mit dem neuartigen, nuklear angetriebenen Marschflugkörper Burewestnik verkündet. "Die entscheidenden Tests sind nun abgeschlossen", erklärte Putin in einem am Sonntag vom Kreml veröffentlichen Video eines Treffens mit Militärvertretern. Zudem ordnete der Kreml-Chef darin an, mit den "Vorbereitungen der Infrastruktur für die Stationierung dieser Waffen in den russischen Streitkräften" zu beginnen. Washington wurde nach Angaben des Kreml-Wirtschaftsgesandten Kirill Dmitrijew bereits über den Abschluss der Tests informiert.

Textgröße ändern: