The National Times - Zeitgleich zu Nato-Übung: Russland hält Atomwaffen-Manöver ab

Zeitgleich zu Nato-Übung: Russland hält Atomwaffen-Manöver ab


Zeitgleich zu Nato-Übung: Russland hält Atomwaffen-Manöver ab
Zeitgleich zu Nato-Übung: Russland hält Atomwaffen-Manöver ab / Foto: © POOL/AFP

Während die Nato ihr jährliches Atomwaffen-Manöver abhält, hat Russland am Mittwoch ähnliche Atomwaffenübungen abgehalten. "Heute führen wir eine geplante, ich möchte betonen, geplante, Übung der Nuklearstreitkräfte durch", sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit Generälen. Am Montag vergangener Woche hatte die Nato mit einer ähnlichen Übung begonnen.

Textgröße ändern:

Die russische Armee führte einen Teststart einer ballistischen Interkontinentalrakete von einem U-Boot in der Barentssee in der Nähe der Grenze zum Westen aus. Eine weitere Testrakete wurde von einem Startplatz im Norden Russlands gestartet, während strategische Bomber Luftraketenangriffe ausführten, wie die russische Armee mitteilte. Vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichte Videos zeigten die Starts von Trägern aus der Luft, vom Boden sowie vom Meer aus.

Die Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine sind zuletzt ins Stocken geraten sind. US-Präsident Donald Trump hatte ein angekündigtes Treffen mit Putin am Dienstag vorerst verschoben. Er wolle "kein vergebliches Treffen" mit Putin zur Ukraine, hatte er zu Begründung gesagt.

Die Nato hatte vergangene Woche mit ihrem Atomwaffen-Manöver begonnen. An der zweiwöchigen Übung mit dem Namen "Steadfast Noon" nehmen 2000 Soldatinnen und Soldaten aus 14 Ländern teil, darunter Deutschland.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Berichte zurückgewiesen, wonach das jüngste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen ukrainischem Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj ein "Desaster" war. Im Gegenteil, es habe sich um ein "erfolgreiches Treffen" der beiden Staatschefs gehandelt, sagte Rutte am Mittwoch in Washington. Zugleich bekräftigte er seine Überzeugung, dass Trump als "Einziger" Frieden in der Ukraine schaffen könne.

Merz betont bei EU-Balkan-Gipfel Bedeutung von Migration

Inmitten der Debatte um seine "Stadtbild"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einem EU-Westbalkan-Gipfel in London die Bedeutung der Migration auch für Deutschland betont. "Wir brauchen auch in Zukunft Einwanderung - das gilt für Deutschland wie für alle Länder der Europäischen Union", sagte der Kanzler am Mittwoch nach dem Treffen in London. Merz verwies vor allem auf die Bedeutung von Migranten für den Arbeitsmarkt.

Ukraine könnte bis zu 150 Gripen-Jagdbomber von Schweden kaufen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Besuch in Schweden ein Grundsatzabkommen zur militärischen Zusammenarbeit geschlossen, wonach sein Land bis zu 150 schwedische Gripen-Jagdbomber kaufen könnte. Das dafür unterzeichnete Dokument schaffe die Voraussetzungen für einen möglichen "sehr großen Rüstungsdeal", sagte der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson am Mittwoch. Es gehe um "wahrscheinlich zwischen 100 und 150 Kampfflugzeuge des Modells Gripen E, deren Produktion derzeit beginnt".

IGH: Israel darf "Aushungern der Zivilbevölkerung nicht als Kriegsmethode nutzen"

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat Israel am Mittwoch aufgefordert, für die Abdeckung der Grundbedürfnisse der Palästinenser im Gazastreifen zu sorgen. Israel dürfe "das Aushungern der Zivilbevölkerung nicht als Kriegsmethode nutzen", erklärte IGH-Präsident Yuji Iwasawa am Mittwoch in Den Haag. "Als Besatzungsmacht ist Israel verpflichtet, die Grundbedürfnisse der örtlichen Bevölkerung zu sichern, einschließlich der für ihr Überleben notwendigen Versorgung."

Textgröße ändern: