The National Times - Kriminalpolizei ermittelt nach Attacke auf SPD-Fest mit K.o.-Tropfen

Kriminalpolizei ermittelt nach Attacke auf SPD-Fest mit K.o.-Tropfen


Kriminalpolizei ermittelt nach Attacke auf SPD-Fest mit K.o.-Tropfen
Kriminalpolizei ermittelt nach Attacke auf SPD-Fest mit K.o.-Tropfen / Foto: © AFP/Archiv

Mehrere Frauen sind beim Sommerfest der SPD-Bundestagsfraktion mit K.o.-Tropfen attackiert worden - nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. Die Polizei teilte am Samstag in Berlin mit, ihr seien fünf Fälle von Fest-Besuchern bekannt mit Symptomen wie Unwohlsein, Schwindel und Gedächtnisverlust. Ein Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion bezifferte die Zahl der möglichen Opfer auf neun. "Wir sind alle entsetzt über diesen unglaublichen Vorgang", schrieb Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Textgröße ändern:

Die Vorfälle ereigneten sich nach Fraktionsangaben am Mittwochabend bei einem Fest mit rund tausend Gästen im Tipi-Zelt am Berliner Kanzleramt - unter den Teilnehmern war auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Die Berliner Kriminalpolizei berichtete am Samstag vom Fall einer 21-jährigen Festbesucherin, der bei der Veranstaltung unwohl und schwindelig geworden sei. Sie habe Getränke konsumiert, allerdings keine alkoholischen. Am Morgen nach der Veranstaltung habe sie sich nicht mehr an den Abend erinnert; sie habe sich in einem Krankenhaus untersuchen lassen und erstattete dort gegenüber der Polizei Anzeige. Für eine toxikologische Untersuchung sei ihr Blut abgenommen worden.

SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Mast riet allen Betroffenen zur Anzeige. "Es gibt noch viele Unklarheiten, die Polizei ermittelt", sagte ein Fraktionssprecher der Nachrichtenagentur AFP. Eingelassen wurden den Angaben zufolge nur Gäste mit persönlicher Einladung. Es habe sich um eine "interne Veranstaltung" mit Abgeordneten, Fraktionsmitarbeitern und Mitarbeitern aus den Wahlkreisen gehandelt, sagte der Sprecher.

Der Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Mathias Martin, unterrichtete die Abgeordneten am Freitagabend in einem Schreiben über den Vorfall. "Auf unserem Sommerfest gab es offenkundig Angriffe auf Kolleginnen mit K.o.-Tropfen", schrieb Martin in dem Brief, welcher AFP vorliegt. "Dies ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der unsererseits sofort bei der Bundestagspolizei gemeldet wurde."

Kriminelle setzen K.o.-Tropfen ein, um ihre Opfer willenlos zu machen und sie sexuell zu missbrauchen. Die Tropfen gelten als berauschend und enthemmend. Zu den Symptomen zählen Schwindel und Übelkeit.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland

Die linksgerichtete Kandidatin Catherine Connolly hat nach vorläufigen Ergebnissen die Präsidentschaftswahl in Irland gewonnen. Am Samstag gestand ihre zentristische Gegenkandidatin Heather Humphreys von der Partei Fine Gael im Fernsehsender RTE ihre Niederlage ein. Überschattet wurde die Wahl offenbar wie erwartet von einer enorm niedrigen Wahlbeteiligung und zahlreichen ungültigen Stimmen, viele Konservative hatten im Vorfeld die beschränkte Auswahl an Kandidaten kritisiert.

Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer

In Bayern sind am Samstag die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg gesprengt worden. Die 160 Meter hohen Türme wurden planmäßig durch ein vom Energiekonzern RWE beauftragtes Sprengunternehmen zerstört. Bei regnerischem Wetter verfolgten zehntausende Schaulustige außerhalb einer Sperrzone die Sprengung der Türme, die in den vergangenen fast 50 Jahren zum markanten Wahrzeichen in der Region geworden waren. Der Abriss der Kühltürme ist Teil des planmäßigen Rückbaus des Atomkraftwerks.

EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf eine Abkehr der EU vom Verlass auf China beim Import kritischer Rohstoffe wie Seltene Erden gepocht. "Das Ziel ist, kurz-, mittel- und langfristig den Zugang zu alternativen Quellen von kritischen Rohstoffen für unsere europäischen Industrien sicherzustellen", sagte von der Leyen am Samstag auf Englisch bei der Konferenz "Berlin Global Dialogue" in der deutschen Hauptstadt.

Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab

Bei der Präsidentschaftswahl in Irland zeichnet sich ein deutlicher Sieg der favorisierten linksgerichteten Kandidatin Catherine Connolly ab. Am Tag nach Schließung der Wahllokale deuteten erste Auszählungsergebnisse auf einen Erdrutschsieg der als unabhängige Kandidatin angetretenen Connolly hin, mit großem Vorsprung vor ihrer zentristischen Rivalin Heather Humphreys von der Partei Fine Gael. Überschattet wurde die Wahl offenbar wie erwartet von einer enorm niedrigen Wahlbeteiligung und zahlreichen ungültigen Stimmen.

Textgröße ändern: