The National Times - EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"

EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"


EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg" / Foto: © AFP

Angesichts der jüngsten Nato-Luftraumverletzungen durch Russland hat die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas Moskau gefährliche Provokationen vorgeworfen. "Russland spielt mit dem Krieg", sagte Kallas am Montag bei einem Besuch in Kiew. "Jedes Mal, wenn eine russische Drohne oder ein russisches Flugzeug unseren Luftraum verletzt, besteht die Gefahr einer Eskalation, ob unbeabsichtigt oder nicht", warnte sie.

Textgröße ändern:

"Um einen Krieg abzuwenden, müssen wir die wirtschaftliche Macht Europas in militärische Abschreckung umsetzen", sagte die EU-Außenbeauftragte vor Journalisten. Bei Kallas' Besuch in der ukrainischen Hauptstadt standen Gespräche über weitere militärische und finanzielle Unterstützung der Ukraine in dem seit über dreieinhalb Jahren andauernden Krieg gegen die russischen Angriffstruppen auf der Tagesordnung.

Die Nato-Länder Polen, Estland und Rumänien hatten in den vergangenen Wochen das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet. Die Nato wertete dies als gezielte Provokationen durch Moskau, der Kreml wies die Vorwürfe zurück. In Dänemark führten mehrere Drohnen-Vorfälle zur vorübergehenden Schließung von Flughäfen.

Bei Kallas' Besuch in Kiew sollte es insbesondere um die ukrainische Energieinfrastruktur gehen, da Russland seine Angriffe auf Ziele der ukrainischen Stromversorgung zuletzt verschärft hatte. Infolge russischer Luftangriffe auf Energieanlagen schränkte das ukrainische Energieministerium am Montag die Stromversorgung in mindestens sieben Regionen des Landes ein. Betroffen waren hauptsächlich Regionen im Zentrum und Osten des Landes.

"Der Feind will Gemüt und Stimmung unserer Bevölkerung beeinträchtigen", sagte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Kallas. "Das ist besonders zynisch am Vorabend des Winters", fügte er hinzu.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht

Nach zwei Jahren Krieg im Gazastreifen sind die 20 überlebenden israelischen Geiseln am Montag nach Israel zurückgekehrt. Die am 7. Oktober 2023 von der islamistischen Hamas Entführten wurden im Zuge des von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Waffenruhe-Abkommens in zwei Schritten zunächst dem Roten Kreuz und anschließend der israelischen Armee übergeben. Wenig später ließ auch Israel palästinensische Häftlinge frei. Trump beschwor in einer Rede vor der Knesset die Chance auf einen historischen Wandel im Nahen Osten.

Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher

Die Gefahr einer militärischen Konfrontation mit Russland rückt nach Einschätzung der deutschen Geheimdienste näher. "Wir dürfen uns nicht zurücklehnen in der Annahme, ein möglicher russischer Angriff käme frühestens 2029", sagte der Präsident des Bundesnachrichtendiensts (BND), Martin Jäger, am Montag in einer Anhörung im Bundestag. Jäger warnte: "In Europa herrscht bestenfalls ein eisiger Frieden, der punktuell jederzeit in heiße Konfrontation umschlagen kann."

Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben das von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) angekündigte Sparprogramm für Krankenhäuser begrüßt. Es sei "gut, dass endlich konkrete Vorschläge auf dem Tisch liegen, um die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung wenigstens vorübergehend zu stabilisieren", sagte der Vorstandschef des GKV-Spitzenverbandes, Oliver Blatt, der Nachrichtenagentur AFP. Die Einsparungen im Krankenhaussektor seien "ein wichtiger und überfälliger Schritt". Damit werde keinem Krankenhaus etwas weggenommen, aber der Anstieg der Einnahmen "auf ein angemessenes Maß begrenzt", betonte Blatt.

Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"

US-Präsident Donald Trump hat die Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der dort verbliebenen Geiseln in seiner Rede vor dem Parlament in Jerusalem als "unglaublichen Triumph für Israel und die Welt" bezeichnet. Trump sagte am Montag in seiner Rede vor der Knesset: "Wir haben viel Hilfe bekommen, wir haben viel Hilfe von vielen Menschen bekommen, von denen man das nicht erwarten würde, und dafür möchte ich ihnen ganz herzlich danken. Es ist ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt, dass all diese Nationen als Partner für den Frieden zusammenarbeiten."

Textgröße ändern: