The National Times - Putin preist bei Treffen mit Kim "heldenhaften" Einsatz der nordkoreanischen Soldaten

Putin preist bei Treffen mit Kim "heldenhaften" Einsatz der nordkoreanischen Soldaten


Putin preist bei Treffen mit Kim "heldenhaften" Einsatz der nordkoreanischen Soldaten
Putin preist bei Treffen mit Kim "heldenhaften" Einsatz der nordkoreanischen Soldaten / Foto: © POOL/AFP

Russlands Präsident Wladimir Putin hat bei einem Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den Einsatz der gegen die Ukraine entsandten nordkoreanischen Soldaten gepriesen. Die nordkoreanischen Truppen hätten "mutig und heldenhaft" gekämpft, sagte Putin am Mittwoch bei einem Treffen mit seinem nordkoreanischen Kollegen anlässlich einer großen Militärparade in Peking. Zugleich lobte der Kreml-Chef "Vertrauen und Freundschaft" zwischen Moskau und Pjöngjang.

Textgröße ändern:

"Wir werden niemals die Opfer vergessen, die Ihre Streitkräfte und die Familien Ihrer Soldaten erbracht haben", fügte Putin an Kim gewandt hinzu. Die nordkoreanischen Soldaten hätten auf Initiative des nordkoreanischen Machthabers "an der Befreiung der Region Kursk teilgenommen". Putin bedankte sich "im Namen des russischen Volkes" für Nordkoreas Unterstützung im "Kampf gegen den zeitgenössischen Neonazismus."

In den vergangenen Jahren haben Russland und Nordkorea ihre Beziehungen verstärkt. Pjöngjang stellt Moskau Truppen und Waffen für den Krieg in der Ukraine zur Verfügung. Die beiden Staaten unterzeichneten im vergangenen Jahr bei einem Besuch Putins in Nordkorea einen Verteidigungspakt.

Chinas Präsident Xi Jinping hatte Putin und Kim anlässlich einer großen Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg begrüßt. Es handelte sich um das erste Mal, dass Putin, Kim und Xi gemeinsam öffentlich auftraten.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Washington klagt gegen Trumps Nationalgarde-Einsatz

Die US-Hauptstadt Washington wehrt sich gegen die Kontrolle durch Präsident Donald Trump. Der Generalstaatsanwalt des Hauptstadtbezirks District of Columbia (DC), Brian Schwalb, kündigte am Donnerstag eine Klage gegen den Einsatz der Nationalgarde durch Trump an. Der Präsident hatte in der Hauptstadt fast 2300 Soldaten stationiert und Washington als "schmutzigen und von Kriminalität geprägten Schandfleck" bezeichnet.

Xi betont bei Treffen mit Kim Bedeutung von Nordkorea für China

Demonstrative Nähe zwischen Peking und Pjöngjang: Bei einem Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un hat Chinas Staatschef Xi Jinping die Bedeutung Nordkoreas für sein Land hervorgehoben. An dieser Haltung Pekings werde sich "nichts ändern", sagte Xi am Donnerstag einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge. Am Tag zuvor hatte Kim an der Seite Xis und des russischen Präsidenten Wladimir Putin an der Militärparade anlässlich des 80. Jahrestages der Kapitulation Japans zum Ende des Zweiten Weltkriegs teilgenommen. Kritik an der Einladung Putins und Kims wies Peking zurück.

Macron: 26 Länder im Fall eines Waffenstillstands zu Ukraine-Einsatz bereit

Mindestens 26 Länder wollen sich nach Angaben Frankreichs an einem möglichen Einsatz in der Ukraine im Fall eines Waffenstillstands mit Russland beteiligen. Diese hätten sich verpflichtet, "Soldaten im Rahmen einer Absicherungstruppe zu entsenden oder auf dem Boden, im Meer oder in der Luft präsent zu sein", sagte der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag nach Beratungen der "Koalition der Willigen" in Paris. Deutschland sagte keine Truppenentsendungen zu. Unklar blieb auch, in welcher Form sich die USA beteiligen werden.

Außenminister: Frankreichs Präsident Macron vorerst unerwünscht in Israel

Wegen der von Paris angekündigten Anerkennung eines Palästinenserstaates ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorerst unerwünscht in Israel. Erst wenn Frankreich von diesem Schritt Abstand nehme, könne Macron wieder nach Israel kommen, erklärte das Außenministerium in Jerusalem am Donnerstag nach einem Gespräch von Ressortchef Gideon Saar mit seinem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot. Macron hatte kürzlich angekündigt, während der Generaldebatte der UN-Vollversammlung Ende September einen Palästinenserstaat offiziell anzuerkennen.

Textgröße ändern: