The National Times - Kanzler Merz zu Antrittsbesuch bei Marine in der Ostsee

Kanzler Merz zu Antrittsbesuch bei Marine in der Ostsee


Kanzler Merz zu Antrittsbesuch bei Marine in der Ostsee
Kanzler Merz zu Antrittsbesuch bei Marine in der Ostsee / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stattet der Deutschen Marine am Donnerstag seinen Antrittsbesuch ab (ab 09.00 Uhr). In Rostock steht zunächst ein Treffen mit Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack auf dem Programm, danach fliegen beide mit dem Hubschrauber zur Fregatte "Bayern". Die Besatzung will dem Kanzler dort vor Ort Aspekte des Marinediensts demonstrieren. Sie wird dabei von weiteren Schiffen und Luftfahrzeugen unterstützt. An Bord will Merz auch mit Soldatinnen und Soldaten sprechen.

Textgröße ändern:

In Rostock besucht Merz zudem das Hauptquartier des Nato-Kommandos CTF Baltic, das seit vergangenem Oktober im Auftrag der Allianz den Ostseeraum überwacht. Zu den Aufgaben der CTF Baltic zählt die Abschreckung in Friedenszeiten sowie die Verteidigung des Bündnisgebiets im Krisen- und Konfliktfall. Im Ostseeraum grenzen Nato-Gebiet und Russland direkt aneinander.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Weißes Haus feuert Chefin der US-Gesundheitsbehörde

Das Weiße Haus hat die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Susan Monarez, nach weniger als einem Monat im Amt entlassen. Monarez stimme "nicht mit der Agenda des Präsidenten" Donald Trump überein, teilte das Weiße Haus am Mittwoch (Ortszeit) mit. Ihre Anwälte erklärten jedoch, Monarez werde die Entlassung nicht annehmen und ihren Posten vorerst nicht räumen.

Klöckner weist Kritik an ihrer Amtsführung zurück

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat Kritik an ihrer Amtsführung zurückgewiesen und dazu aufgerufen, mit mehr Respekt füreinander zu debattieren. "Es macht mir durchaus Sorge, wenn sich Demokraten der Mitte untereinander in Auseinandersetzungen als Gefahr für die Demokratie bezeichnen oder sich absprechen, demokratisch zu sein", sagte Klöckner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Donnerstag.

Selenskyj: Mindestens acht Tote bei russischem Angriff auf Kiew

Bei russischen Angriffen auf Kiew sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Nacht zum Donnerstag mindestens acht Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen seien verletzt worden, teilte Selenskyj am Donnerstagmorgen in Onlinediensten mit. "Russland entscheidet sich für Raketen anstelle des Verhandlungstischs", fügte er hinzu.

Argentiniens Präsident Milei bei Wahlkampfveranstaltung mit Steinen beworfen

Argentiniens Präsident Javier Milei ist nach Angaben seines Sprechers bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadt Lomas de Zamora südlich von Buenos Aires mit Steinen beworfen worden. Milei sei unverletzt von Sicherheitskräften weggebracht worden, teilte der Sprecher des ultraliberalen Präsidenten am Mittwoch im Onlinedienst X mit. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund eines Korruptionsskandals, in den Mileis Schwester und Mitarbeiterin Karina Milei verwickelt sein soll.

Textgröße ändern: