The National Times - Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine

Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine


Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine
Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine / Foto: © AFP

Bei russischen Angriffen auf die Stadt Lwiw im Westen der Ukraine ist nach Behördenangaben ein Mensch getötet worden. Zwei weitere seien verletzt worden, erklärte der Chef der örtlichen Militärverwaltung am Donnerstag im Onlinedienst Telegram. Dutzende Wohngebäude seien beschädigt worden.

Textgröße ändern:

Nach örtlichen Behördenangaben wurden zudem in Mukatschewo nahe der Grenze zu Ungarn und der Slowakei zwölf Menschen durch russische Angriffe verletzt. In Luzk sprach der örtliche Bürgermeister von einem "feindlichen Angriff" mit Drohnen und Raketen, zunächst seien jedoch keine Verletzten oder Toten verzeichnet worden.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte derweil, 49 ukrainische Drohnen in mehreren Regionen zerstört zu haben. Angaben zu Opfern oder Schäden machte das Ministerium nicht.

Die jüngsten Angriffe erfolgen inmitten von diplomatischen Bemühungen von US-Präsident Donald Trump, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. Er traf sich vergangene Woche Freitag mit Kreml-Chef Wladimir Putin in Alaska, ehe er am Montag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und mehrere europäische Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), in Washington empfing.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Sprengungen festgenommen

Drei Jahre nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ist ein erster Tatverdächtiger gefasst. Die deutsche Bundesanwaltschaft ließ in Italien einen aus der Ukraine stammenden mutmaßlichen Koordinator der Operation festnehmen, wie sie am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Die Nord-Stream-Pipelines unter der Ostsee waren für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebaut worden, sie wurden im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt.

Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotage an Nord-Stream-Pipelines festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat in Italien einen Ukrainer festnehmen lassen, der an der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll. Der Beschuldigte Serhii K. sei mutmaßlich einer der Koordinatoren der Operation, erklärte die Behörde am Donnerstag in Karlsruhe. Die Nord-Stream-Pipelines unter der Ostsee waren für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebaut worden, sie wurden im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt.

Ministerin Bas setzt Sozialstaatskommission ein - mehr Effizienz als Ziel

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat eine Kommission eingesetzt, die bis Jahresende Vorschläge für eine effiziente und bürgerfreundliche Sozialverwaltung vorlegen soll. Das mit Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen besetzte Gremium soll ab September Reformideen "für einen modernen Sozialstaat" prüfen, wie das Ministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte. Der Fokus soll auf steuerfinanzierten Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag liegen.

"Wir warten nicht": Israels Armee besetzt Außenbezirke der Stadt Gaza

Die israelische Armee rückt nach eigenen Angaben auf die Stadt Gaza vor. Bewohnerinnen und Bewohner berichteten am Donnerstag von nächtlichen Angriffen in den Außengebieten. "Das Haus hat die ganze Nacht gewackelt. Der Lärm von Explosionen, Artillerie, Kriegsflugzeugen, Krankenwagen und Hilfeschreien macht uns fertig", sagte der Palästinenser Ahmad al-Schanti der Nachrichtenagentur AFP. "Wir warten nicht", erklärte die israelische Armee am Mittwoch.

Textgröße ändern: