The National Times - Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" im Weißen Haus am Freitag

Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" im Weißen Haus am Freitag


Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" im Weißen Haus am Freitag
Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" im Weißen Haus am Freitag / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump empfängt eigenen Angaben zufolge am Freitag die Staatenlenker Armeniens und Aserbaidschans zu einem von ihm als "historischen Friedensgipfel" bezeichneten Treffen. Der armenische Regierungschef Nikol Paschinjan und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew würden "zu einer offiziellen Friedenszeremonie" zu ihm ins Weiße Haus kommen, schrieb Trump am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst "Truth Social".

Textgröße ändern:

Der Freitag werde "ein historischer Tag für Armenien, Aserbaidschan, die USA und die Welt" sein, verkündete Trump weiter.

Eine Zusammenführung der beiden Erzfeinde, die möglicherweise ein Friedensabkommen schließen, wäre ein weiterer Vermittlungsvorstoß in einem internationalen Konflikt des US-Präsidenten, der überzeugt ist, dass er den Friedensnobelpreis verdient.

"Diese beiden Nationen führen seit vielen Jahren Krieg gegeneinander, der Tausende Menschenleben gekostet hat", erklärte Trump. "Viele Staats- und Regierungschefs haben versucht, den Krieg zu beenden, bisher jedoch ohne Erfolg – bis jetzt, dank Trump", fügte er hinzu. Die US-Regierung stehe "seit geraumer Zeit mit beiden Seiten in Kontakt".

Weiter erklärte Trump, dass Washington mehrere bilaterale Abkommen mit beiden Seiten unterzeichnen werde, "damit wir das Potenzial der Südkaukasusregion voll ausschöpfen können".

Armenien und Aserbaidschan hatten in den vergangenen Jahrzehnten zwei Kriege gegeneinander über die Kontrolle der Region Bergkarabach geführt. 2023 brachte Aserbaidschan in einer großangelegten Militäroffensive die mehrheitlich von ethnischen Armeniern bewohnte Region unter seine Kontrolle. Der Militäreinsatz löste die Flucht der mehr als 100.000 Menschen nach Armenien aus.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Britischer Premier Starmer nennt Israels Plan zur Kontrolle von Stadt Gaza "falsch"

Der britische Premierminister Keir Starmer hat den Plan Israels, die Kontrolle über die Stadt Gaza zu übernehmen, als "falsch" kritisiert. "Diese Maßnahme wird weder zur Beendigung des Konflikts noch zur Freilassung der Geiseln beitragen", erklärte er am Freitag. Starmer sprach von einer Entscheidung Israels, seine Militäroffensive "weiter zu eskalieren". Er forderte die israelische Regierung auf, das Vorhaben zu überdenken. Es werde "nur zu weiterem Blutvergießen" führen.

Starmer: Israels Entscheidung zur Kontrolle des Gazastreifens ist "falsch"

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat den Plan Israels, die Kontrolle über die Stadt Gaza zu übernehmen, als "falsch" kritisiert. "Diese Maßnahme wird weder zur Beendigung des Konflikts noch zur Freilassung der Geiseln beitragen", sagte er am Freitag. Starmer warnte, dass das Vorhaben Israels "nur zu weiterem Blutvergießen" führen werde.

Schlechte Umfragen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Nachjustieren von Parteikurs

Nach den jüngsten Umfragewerten für die Union und die Arbeit der Regierungskoalition hat der Arbeitnehmerflügel der CDU eine Nachjustierung des Parteikurses angemahnt. Die Umfragen für die Koalition seien "dramatisch", sagte deren Chef Dennis Radtke der "Süddeutschen Zeitung" vom Freitag. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zwischen AfD und Linken aufgerieben werden."

Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" am Freitag im Weißen Haus

US-Präsident Donald Trump empfängt eigenen Angaben zufolge am Freitag die Staatenlenker Armeniens und Aserbaidschans zu einem von ihm als "historischen Friedensgipfel" bezeichneten Treffen. Der armenische Regierungschef Nikol Paschinjan und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew würden "zu einer offiziellen Friedenszeremonie" zu ihm ins Weiße Haus kommen, schrieb Trump am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst "Truth Social". Eriwan bestätigte ein geplantes Treffen.

Textgröße ändern: