The National Times - Anklage fordert lebenslange Haft für tödlichen Messerangriff in Mannheim

Anklage fordert lebenslange Haft für tödlichen Messerangriff in Mannheim


Anklage fordert lebenslange Haft für tödlichen Messerangriff in Mannheim
Anklage fordert lebenslange Haft für tödlichen Messerangriff in Mannheim / Foto: © AFP/Archiv

Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim vor dem Oberlandesgericht Stuttgart hat die Bundesanwaltschaft lebenslange Haft für den Angeklagten gefordert. Sie beantragte in ihrem Plädoyer am Donnerstag zudem die Feststellung einer besonderen Schwere der Schuld, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag auf Anfrage sagte. Sollte das Gericht dem folgen, wäre eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausgeschlossen.

Textgröße ändern:

Seit Mitte Februar muss sich der 26-jährige Sulaiman A. wegen Mord, fünffachen versuchten Mord und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten. Er soll im Mai vergangenen Jahres als Sympathisant der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bewusst die islamkritische Kundgebung des Vereins Bügerbewegung Pax Europa auf dem Marktplatz in Mannheim attackiert haben. Dabei griff er zunächst den Hauptredner mit einem Messer an.

Als ein Polizist helfen wollte, soll sich A. auf ihn gestürzt und durch mehrere Messerstiche so schwer verletzt haben, dass der 29-Jährige wenig später starb. Der Fall kurz vor der Europawahl sorgte für breites Entsetzen und führte zu politischen Auseinandersetzungen. Ein Urteil könnte Mitte September verkündet werden.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz

100 Tage nach Amtsantritt ist eine Mehrheit der Deutschen mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seiner Regierung nicht zufrieden. Laut Insa-Umfrage für die "Bild am Sonntag" sind 59 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Kanzlers unzufrieden und nur 30 Prozent zufrieden. Mit Merz' Vorgänger Olaf Scholz (SPD) waren nach 100 Tagen im Amt im März 2022 43 Prozent zufrieden.

Elfenbeinküste: Tausende demonstrieren gegen angestrebte vierte Amtszeit des Präsidenten

Tausende Menschen sind in der größten Stadt der Elfenbeinküste auf die Straßen gegangen, um gegen eine angestrebte vierte Amtszeit von Präsident Alassane Ouattara zu demonstrieren. "Wir wollen keine vierte, verfassungswidrige Amtszeit", sagte Sébastien Dano Djedje von der Oppositionspartei PPA-CL am Samstag (Ortszeit) in Abidjan. Die beiden größten Oppositionsparteien des Landes hatten in einer gemeinsamen Kampagne zu dem friedlichen Protest aufgerufen, um gegen den Ausschluss ihrer Kandidaten bei der anstehenden Präsidentschaftswahl im Oktober zu protestieren.

UN-Sicherheitsrat berät zu Israels Plänen für Ausweitung von Einsatz im Gazastreifen

Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am Sonntag (16.00 Uhr MESZ) mit den israelischen Plänen zur Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen. Mehrere der 15 Mitglieder des mächtigsten UN-Gremiums hatten die Sitzung beantragt, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Diplomatenkreisen erfuhr. UN-Generalsekretär António Guterres hatte sich nach Bekanntgabe der israelischen Pläne "zutiefst alarmiert" gezeigt. Auch Deutschland und viele weitere Staaten kritisierten die Entscheidung. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gab als Reaktion einen teilweisen Stopp der Rüstungsexporte nach Israel ekannt.

Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat schwebt nach Anschlag im Juni in Lebensgefahr

Der Gesundheitszustand des im Juni angeschossenen kolumbianischen Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe hat sich nach Angaben seines Ärzteteams lebensbedrohlich verschlechtert. Infolge einer Hirnblutung benötige Uribe "neurochirurgische Eingriffe", sein Zustand sei "kritisch", teilte das behandelnde Santa-Fe-Krankenhaus in der Hauptstadt Bogotá am Samstag (Ortszeit) mit. Er befinde sich weiterhin auf der Intensivstation.

Textgröße ändern: