The National Times - US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln

US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln


US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln
US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln / Foto: © AFP

Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, ist in Tel Aviv mit Angehörigen israelischer Geiseln zusammengetroffen. "Steve Witkoff befindet sich derzeit in einer Sitzung mit den Familien der Geiseln", teilte ein Mitglied der wichtigsten Interessenvertretung von Geisel-Angehörigen am Samstag in Tel Aviv mit.

Textgröße ändern:

Ein online veröffentlichtes Video zeigte, wie Witkoff am Samstagmorgen umgeben von seinen Leibwächtern auf dem als "Platz der Geiseln" bekannten Platz in Tel Aviv ankam. Unter Applaus wurde er von hunderten Menschen empfangen, darunter zahlreiche mit Fotos von Verschleppten, die noch immer im Gazastreifen festgehalten werden.

Unter Applaus und "Bringt sie jetzt nach Hause"-Rufen der Anwesenden traf Witkoff anschließend in einem benachbarten Gebäude mit Angehörigen der Geiseln zusammen. Palästinensische bewaffnete Gruppen hatten in der vergangenen Woche zwei Videos veröffentlicht, die ausgehungerte und geschwächte Geiseln zeigten.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den brutalen Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei wurden nach israelischen Angaben 1219 Menschen getötet, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach Armeeangaben jedoch tot.

Als Reaktion auf den Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die sich nicht unabhängig bestätigen lassen, bislang mehr als 60.300 Menschen getötet.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab

Die Bundeswehr hat den Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen fortgesetzt. Ein Transportflugzeug vom Typ A400M habe am Samstag 22 Paletten mit knapp zehn Tonnen Hilfsgütern abgeworfen, teilte die Bundeswehr mit.

Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen

Im Streit um die Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump hat seine Regierung einen weiteren Rückschlag erlitten. Ein Berufungsgericht wies am Freitagabend einen Einspruch der Regierung gegen eine Gerichtsentscheidung von Juli zurück, die Festnahmen ohne hinreichenden Verdacht bei umstrittenen Razzien gegen mutmaßliche irreguläre Einwanderer im Bundesstaat Kalifornien untersagt hatte.

260.000 Menschen beim Christopher Street Day in Hamburg

In Hamburg haben am Samstag rund 260.000 Menschen an einer Demonstration zum Christopher Street Day teilgenommen. Wie ein Sprecher der Polizei am Abend sagte, verlief der Aufzug friedlich, es habe "absolute Partystimmung" geherrscht. Die Demonstration stand in diesem Jahr unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen."

"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote

Atomares Säbelrasseln: Nach einem Wortgefecht mit dem russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew hat US-Präsident Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten angeordnet. Grund für den Schritt seien "hoch provokative Äußerungen" Medwedews schrieb Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Medwedew hatte zuvor ein von Trump gesetztes Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Einsatzes als "Schritt in Richtung Krieg" bezeichnet und eine Anspielung auf das russische Atomwaffenarsenal gemacht.

Textgröße ändern: