The National Times - Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab

Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab


Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab / Foto: © Spain Defence Ministry/AFP

Die Bundeswehr hat den Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen fortgesetzt. Ein Transportflugzeug vom Typ A400M habe am Samstag 22 Paletten mit knapp zehn Tonnen Hilfsgütern abgeworfen, teilte die Bundeswehr mit.

Textgröße ändern:

Die Bundeswehr hatte am Freitag damit begonnen, Hilfsgüter über dem Gazastreifen abzuwerfen. Bis Samstag wurden den Angaben zufolge mit Fallschirmen insgesamt 56 Paletten mit knapp 24 Tonnen Hilfsgütern abgeworfen, vor allem Nahrungsmittel und medizinische Hilfsgüter.

Der Einsatz ist Teil einer von Jordanien koordinierten internationalen Luftbrücke, mit der die akute humanitäre Notlage im Gazastreifen gelindert werden soll. Deutschland stellt für den Einsatz zwei Transportflugzeuge vom Typ A400M sowie Logistikpersonal zur Verfügung. Hilfsorganisation kritisieren solche Luftbrücken als ineffizient und gefährlich und fordern stattdessen Hilfslieferungen über den Landweg.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen

Die Hinweise auf die früheren Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Nationalmuseum für Geschichte sind nach Angaben der Dachorganisation der Einrichtung nicht auf Druck des Weißen Hauses entfernt worden. Die zuvor im National Museum of American History in Washington angebrachten Hinweise hätten nur als vorübergehende Informationen gedient, erklärte die für das Museum zuständige Forschungs- und Bildungseinrichtung Smithsonian am Samstag im Onlinedienst X.

Er hatte gegen Trump ermittelt: US-Behörde ermittelt gegen früheren Sonderermittler Smith

In den USA sind einem Medienbericht zufolge Ermittlungen gegen den früheren Sonderermittler Jack Smith aufgenommen worden, der zwei Ermittlungsverfahren gegen Donald Trump geleitet hatte. Das Büro des Sonderermittlers erklärte gegenüber der "New York Times" vom Samstag, es ermittele gegen Smith wegen eines möglichen Verstoßes gegen ein Bundesgesetz, das Bundesbeamten politische Aktivitäten während ihrer Arbeitszeit untersagt.

Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

In Israel haben erneut zehntausende Menschen für die Freilassung der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln demonstriert. Wie das Forum der Geisel-Familien mitteilte, versammelte sich am Samstagabend fast 60.000 Menschen auf dem als "Platz der Geiseln" bekannten Platz in Tel Aviv. Viele von ihnen hatten Fotos der Verschleppten dabei, die noch immer im Gazastreifen festgehalten werden.

Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien

In Großbritannien ist es bei einwanderungsfeindlichen Protesten erneut zu Zusammenstößen und Festnahmen gekommen. In Manchester im Nordwesten Englands gingen am Samstag Anhänger der rechtsextremen Partei Britain First (Britannien zuerst) für eine massenhafte "Remigration" von Menschen mit Migrationshintergrund auf die Straße. Dabei kam es kurzzeitig zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten. In der Hauptstadt London kam es bei einem Protestzug ebenfalls zu Zusammenstößen.

Textgröße ändern: