The National Times - Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien

Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien


Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien
Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien / Foto: © AFP/Archiv

In Kolumbien wird der frühere Pornodarsteller Juan Carlos Florián Minister für Gleichstellung. Ein Regierungssprecher bestätigte die Ernennung durch den linksgerichteten Präsidenten Gustavo Petro am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Florián soll dem 2023 neu gegründeten Ministerium vorstehen, das den Zugang sozial benachteiligter Gruppen zu staatlichen Programmen ermöglichen soll.

Textgröße ändern:

Der studierte Politikwissenschaftler Florián hat zuvor bereits als stellvertretender Minister gearbeitet. Er geht offen mit seiner Vergangenheit als Pornodarsteller und Sexarbeiter um, verweist aber auch auf seine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und als langjähriger Mitarbeiter internationaler Entwicklungshilfeorganisationen. Floriáns Nominierung dürfte im stark katholisch geprägten Kolumbien heftige Diskussionen auslösen.

Floriáns Nominierung ist eine von zahlreichen Neubesetzungen in Petros Amtszeit: Seit der Vereidigung des ersten linksgerichteten Präsidenten Kolumbiens im August 2022 waren bereits mehr als 50 Minister Teil der Regierung. Unter anderem hatte Petro sich mit seiner früheren Stellvertreterin Francia Márquez überworfen.

Márquez, die erste schwarze Vizepräsidentin eines südamerikanischen Landes, hatte das nun mit Florián neu besetzte Gleichstellungsministerium eingerichtet und dessen Führung übernommen. Im Februar trat Márquez wegen der Auseinandersetzung mit Petro zurück und sprach von "Rassismus" innerhalb der Regierung.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote

Atomares Säbelrasseln: Nach einem Wortgefecht mit dem russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew hat US-Präsident Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten angeordnet. Grund für den Schritt seien "hoch provokative Äußerungen" Medwedews schrieb Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Medwedew hatte zuvor ein von Trump gesetztes Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Einsatzes als "Schritt in Richtung Krieg" bezeichnet und eine Anspielung auf das russische Atomwaffenarsenal gemacht.

Zehntausende beim Christopher Street Day in Hamburg

In Hamburg haben am Samstag zehntausende Menschen an einer Demonstration zum Christopher Street Day teilgenommen. Wie die Polizei mitteilte, verlief der am Mittag gestartete Aufzug friedlich. Die Demonstration steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen."

Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück

Es ist ein unverhoffter Etappensieg für US-Präsident Donald Trump im Zwist mit der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed): Die von seinem Vorgänger Joe Biden ernannte Wirtschaftswissenschaftlerin Adriana Kugler hat am Freitag ihren vorzeitigen Rückzug aus dem Fed-Gouverneursrat verkündet. Trump erhält somit die Möglichkeit, eine ihm nahestehende Persönlichkeit zu nominieren. Dadurch könnte die von ihm angestrebte Senkung des Leitzinses wahrscheinlicher werden. Trump begrüßte den Rückzug Kuglers - und bekräftigte seine Rücktrittsforderung an Fed-Chef Jerome Powell.

US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln

Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, ist in Tel Aviv mit Angehörigen israelischer Geiseln zusammengetroffen. "Steve Witkoff befindet sich derzeit in einer Sitzung mit den Familien der Geiseln", teilte ein Mitglied der wichtigsten Interessenvertretung von Geisel-Angehörigen am Samstag in Tel Aviv mit.

Textgröße ändern: