The National Times - US-Sondergesandter Witkoff will Verteilstellen im Gazastreifen besuchen

US-Sondergesandter Witkoff will Verteilstellen im Gazastreifen besuchen


US-Sondergesandter Witkoff will Verteilstellen im Gazastreifen besuchen
US-Sondergesandter Witkoff will Verteilstellen im Gazastreifen besuchen / Foto: © AFP/Archiv

Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, will am Freitag im Gazastreifen mehrere Verteilstellen für Hilfsgüter besuchen. Dabei wolle er einen Plan vorlegen, um mehr Lebensmittel in das Palästinensergebiet zu liefern, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Donnerstag in Washington.

Textgröße ändern:

"Er wird sich auch mit Einwohnern des Gazastreifens treffen, um sich aus erster Hand über die schlimme Lage vor Ort zu informieren", fügte sie hinzu. Witkoff werde anschließend US-Präsident Donald Trump informieren, um einen umfassenden Plan für die Lieferung von Lebensmittel und Hilfsgüter auf den Weg zu bringen.

Witkoff war am Donnerstag in Jerusalem mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammengetroffen. Er war nach Israel gereist, um mit "nächste Schritte im Umgang mit der Situation in Gaza" zu sprechen, hatte zuvor ein US-Regierungsvertreter gesagt.

Im Ringen um eine neue Waffenruhe im seit Oktober 2023 andauernden Krieg im Gazastreifen hatten Israel und die USA vergangene Woche ihre Verhandlungsteams abgezogen. Witkoff warf der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas mangelnden Willen zur Einigung vor. Netanjahu erklärte, Israel und die USA würden nun "alternative Optionen erwägen, um unsere Geiseln nach Hause zu bringen".

Auch Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) war am Donnerstag zu politischen Gesprächen in Jerusalem eingetroffen. Am Freitag will er in Ramallah im Westjordanland mit Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde zusammenkommen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Indiens Regierungschef Modi reist Ende August erstmals seit 2018 nach China

Indiens Regierungschef Narendra Modi wird nach Angaben seines Sicherheitschefs Ende August erstmals seit 2018 nach China reisen. Modi werde am 31. August die Eröffnung des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin besuchen, verkündete Sicherheitschef Ajit Doval am Dienstag vor einem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi. Wang sagte, Peking messe dem Besuch Modis eine "große Bedeutung" bei.

CDU-Außenpolitiker Röttgen will nach Ukraine-Gipfel Druck auf Putin weiter erhöhen

Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington muss der Druck auf Kreml-Chef Wladimir Putin nach Auffassung des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen weiter erhöht werden. So könnten 250 Milliarden Dollar (rund 214 Milliarden Euro) an eingefrorenem russischen Notenbankvermögen eingezogen und genutzt werden, um die Ukraine zu unterstützen, sagte Röttgen am Dienstag dem ZDF-"Morgenmagazin". Das Treffen von europäischen Spitzenvertretern und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump sah er als Teilerfolg.

Selenskyj bezeichnet Ukraine-Gipfel als bislang "bestes Treffen" mit Trump

Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sein Zusammentreffen mit US-Präsident Donald Trump gelobt. "Das war das beste unserer Treffen", erklärte Selenskyj nach Angaben seines Büros am späten Montag (Ortszeit) im Anschluss an Gespräche mit Trump und europäischen Spitzenvertretern in Washington. "Ich konnte allen amerikanischen Kollegen einiges über die Lage auf dem Schlachtfeld zeigen, sogar auf der Karte", fügte er hinzu.

Linken-Chef van Aken fordert UN-Blauhelmmission für die Ukraine

Linken-Chef Jan van Aken hat eine Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine abgelehnt und stattdessen eine UN-Blauhelmmission ins Spiel gebracht. "Sich zu verengen auf Nato-Soldaten oder Nato-Sicherheitsgarantien, das ist zu wenig", sagte van Aken am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". Das mache den Krieg "nur größer und nicht kleiner". Stattdessen solle über die Stationierung von UN-Blauhelmsoldaten in der Ukraine nachgedacht werden.

Textgröße ändern: