The National Times - Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten

Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten


Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten
Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten / Foto: © AFP/Archiv

Der Vorsitz des Haushaltsausschusses des Bundestages dürfte in der Hand der Grünen bleiben. Die De-facto-Vorsitzende Lisa Paus (Grüne) sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie erwarte nicht, dass statt ihrer doch noch die AfD zum Zuge komme. "Insofern gehe ich davon aus, dass ich den Ausschuss durch die Haushaltsberatungen führen und amtierende Vorsitzende bleiben werde", fügte Paus an.

Textgröße ändern:

Eigentlich stünde der Vorsitz des Haushaltsausschusses nach den parlamentarischen Gepflogenheiten der AfD als stärkster Oppositionspartei zu. Deren Kandidatin Ulrike Schielke-Ziesing hatte bei der Wahl im Mai in dem Gremium aber keine Mehrheit erhalten. Damit ging die Vorsitzfunktion auf die danach zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählte Grünen-Politikerin Paus über.

"Viele Abgeordnete haben deutlich gemacht, dass es keine Mehrheiten für Kandidierende der AfD geben wird", sagte dazu Paus. Dafür gebe es auch Gründe. "Die Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall wurde vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt, der Bundesverfassungsschutz schätzt die AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein", sagte die Grünen-Politikerin. "Ich werde daher jetzt auch im Ausschusssekretariat ein Büro als Vorsitzende beziehen", kündigte sie an.

Der Vorsitz des Haushaltsausschusses gilt als eine Schlüsselposition der parlamentarischen Ausschussarbeit. Paus war in der Zeit der Ampel-Regierung Bundesfamilienministerin gewesen.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Trump: Putin hat nun "zehn bis zwölf Tage" Zeit zur Beendigung des Ukraine-Kriegs

US-Präsident Donald Trump setzt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine Frist von "zehn bis zwölf Tagen", um den Ukraine-Krieg zu beenden. Das neue Ultimatum beginne am heutigen Tage, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Schottland. "Es gibt keinen Grund zu warten, wir sehen einfach nicht, dass Fortschritte gemacht werden", sagte Trump.

EU beschuldigt Billig-Onlinehändler Temu des Verkaufs "illegaler" Produkte

Die EU-Kommission hat dem Onlinehändler Temu vorgeworfen, gegen digitale Regeln der EU zu verstoßen. "Für Verbraucher in der EU besteht ein hohes Risiko, auf der Plattform auf illegale Produkte zu stoßen", teilte die EU-Kommission am Montag in Berufung auf das vorläufige Ergebnis einer Untersuchung mit. Nach Ansicht der EU tue das Unternehmen nicht genug, um Verbraucher in EU-Mitgliedsstaaten vor gefährlichen Produkten zu schützen.

Hakenkreuz auf Wahlzettel: SPD Baden-Württemberg fordert Rücktritt von Abgeordnetem

Nach dem Eklat um ein auf einen Stimmzettel geschmiertes Hakenkreuz in baden-württembergischen Landtag hat die SPD ihren Abgeordneten Daniel Born zum Mandatsrückgabe und zum Verzicht auf alle Parteiämter aufgefordert. Born habe "einen schwerwiegenden Fehler" begangen, erklärte die Landespartei am Montag in Stuttgart. Ein Rückzug sei "unumgänglich", um weiteren Schaden von der Partei und Fraktion abzuwenden.

Trump: Werde 50-Tage-Ultimatum an Putin reduzieren

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, sein 50-Tage-Ultimatum an Kreml-Chef Wladimir Putin zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu reduzieren. Er sei "enttäuscht" von Putin, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Schottland. "Also werden wir schauen müssen, und ich werde die 50 Tage, die ich ihm gegeben habe, auf eine geringere Zahl reduzieren." Wie lange die neue Frist sein soll, sagte Trump nicht.

Textgröße ändern: