The National Times - Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer

Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer


Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer
Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer / Foto: © AFP/Archiv

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) hat vor einer rasanten Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen gewarnt. "Was wir derzeit beobachten, ist eine neue, beunruhigende Szene sehr junger Rechtsextremer", erklärte Pegel am Donnerstag zur Vorstellung des aktuellen Verfassungsschutzberichts in Schwerin. Diese Gruppen agierten "extrem digital, ideologisch radikalisiert und mit wachsender Gewaltbereitschaft".

Textgröße ändern:

"Das Gift wird längst in den Köpfen verteilt – über Likes, Memes und digitale Hetze", warnte Pegel. "Unsere Demokratie stirbt nicht mit einem Knall, sondern mit einem Klick, wenn wir nicht entschieden gegensteuern." Zudem gebe es an vielen Orten des Bundeslands kleine Gruppen von Jugendlichen ähnlich wie die "Skinheadkultur" der 90er Jahre.

Insgesamt stieg die politisch motivierte Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern laut Verfassungsschutzbericht 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast 75 Prozent auf 3317 Straftaten, was demnach ein historischer Höchststand ist. 2184 der Delikte waren rechtsextremistisch motiviert (plus 59 Prozent). 361 Fälle entfielen auf den linksextremen Bereich (plus 115 Prozent).

Pegel sprach von einem "Weckruf" für Politik, Sicherheitsbehörden und die Zivilgesellschaft. Ähnliche Tendenzen wie in dem nördlichen Bundesland zeichneten sich zuletzt auch in anderen Bundesländern ab.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Bereits zu Beginn einer Feuerpause würden die israelischen Unterhändler Gespräche über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" beginnen, sagte Netanjahu in einer am Donnerstag aus Washington übertragenen Videoansprache. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas.

Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen

Ein im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Die französische Botschaft sei bereits offiziell über den Fall informiert worden.

Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen

Die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen ist nach Angaben der radikalislamischen Hamas eine der größten Hürden auf dem Weg zu einer neuen Waffenruhe in dem Gebiet. "Wir können die Fortsetzung der Besatzung unseres Landes nicht hinnehmen", sagte das hochrangige Hamas-Mitglied Bassem Naim am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Macron und Starmer verkünden Plan für europäische Ukraine-Friedenstruppe

Nach der jüngsten massiven Verstärkung der russischen Luftangriffe in der Ukraine haben westliche Staaten am Donnerstag ihre Bemühungen um eine Waffenruhe und ihre Planungen für den Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes fortgeführt. Großbritanniens Premierminister Keir Starmer und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündeten in einer Videokonferenz mit anderen Staatenvertretern der sogenannten Koalition der Willigen den Abschluss der Planungen für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe. Macron nannte eine Truppengröße von "bis zu 50.000 Soldaten".

Textgröße ändern: