The National Times - EU warnt Armenien vor "hybriden Bedrohungen" aus Russland

EU warnt Armenien vor "hybriden Bedrohungen" aus Russland


EU warnt Armenien vor "hybriden Bedrohungen" aus Russland
EU warnt Armenien vor "hybriden Bedrohungen" aus Russland / Foto: © AFP/Archiv

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat Armenien vor "hybriden Aktivitäten" aus Russland gewarnt. Werte wie Demokratie und Freiheit "müssen geschützt werden, insbesondere angesichts hybrider Bedrohungen, Desinformation und ausländischer Einmischung", sagte Kallas nach einem Treffen mit dem armenischen Außenminister Ararat Mirsojan in Eriwan am Montag. Zudem kündigte sie einen Plan für "Widerstandsfähigkeit und Wachstum" in Höhe von 270 Millionen Euro für Armenien an.

Textgröße ändern:

"Die EU und Armenien waren sich noch nie so nah wie heute", sagte Kallas angesichts des von Armenien im März gestarteten Beitrittsprozesses zur EU.

Außenminister Mirsojan warnte Moskau unterdessen, sich in die internen politischen Angelegenheiten Armeniens einzumischen. Vertreter Russlands müssten "mehr Respekt für die Souveränität" Armeniens zeigen, forderte er.

Die Beziehungen zwischen Armenien und seinem traditionellen Verbündeten Russland sind angespannt, seitdem Aserbaidschan die mehrheitlich von Armeniern bewohnte Region Berg-Karabach 2023 mit in einer großangelegten Militäroffensive unter seine Kontrolle gebracht hatte. Moskau schritt trotz dort stationierter russischer Soldaten nicht ein.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow warnte bei einem Besuch in Kirgistan seinerseits Armenien, sich von Moskau abzuwenden. Eine Abkehr "von seinen Verbündeten, engsten Partnern und Nachbarn" sei "kaum im Interesse des armenischen Volkes", wurde Lawrow von russischen Nachrichtenagenturen zitiert.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Nordkoreanischer Machthaber ehrt im Ukraine-Krieg getötete Soldaten

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat die Leichen von im Ukraine-Krieg getöteten Soldaten seines Landes in Empfang genommen. Das Staatsfernsehen zeigte am Dienstag Aufnahmen von Kim, der in Pjöngjang die nordkoreanische Flagge auf den Sarg eines Soldaten legte. Begleitet wurde er bei der Zeremonie von Russlands Kulturministerin Olga Ljubimowa.

Nächtliche Marathonabstimmung im US-Senat über Trumps Haushalts- und Steuergesetz

Die Debatte über das umstrittene Haushalts- und Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump ist im Kongress in die entscheidende Runde gegangen. Allerdings war bei der Marathonabstimmung im Senat über hunderte Änderungsanträge zu dem "großen schönen Gesetz" auch in der Nacht zu Dienstag (Ortszeit) kein Ende in Sicht. Angesichts der Verzögerung rief die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, die Republikaner dazu auf, "hart und geeint zu bleiben".

Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

Die Seniorenvereinigung in der CDU hat einen gezielten Schutz für ältere Menschen bei extremen Hitzewellen gefordert. "Hitze ist keine Wetterlaune – Hitze ist eine ernste gesundheitliche Bedrohung, besonders für Kinder, Senioren und pflegebedürftige Menschen", sagte der kommissarische Bundesvorsitzende der Seniorenunion, Helge Benda, der Nachrichtenagentur AFP.

Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz ab Dienstag für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg. Bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte im Rahmen der Besuchsreihe Ortszeit Deutschland von dort aus. Steinmeier will in Neuruppin, das rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, unter anderem mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und politische Vertreter treffen.

Textgröße ändern: