The National Times - Trump in die Golfregion abgereist - Wirtschaftsabkommen erwartet

Trump in die Golfregion abgereist - Wirtschaftsabkommen erwartet


Trump in die Golfregion abgereist - Wirtschaftsabkommen erwartet
Trump in die Golfregion abgereist - Wirtschaftsabkommen erwartet / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat eine dreitägige Reise in die Golfregion angetreten. Die Präsidentenmaschine hob am Montag vom US-Regierungsflughafen Joint Base Andrews südöstlich von Washington ab. Erste Station der Reise ist Saudi-Arabien. Im Anschluss will Trump Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen.

Textgröße ändern:

Im Mittelpunkt der Reise stehen nach Angaben des Weißen Hauses die Wirtschaftsbeziehungen zu den Golfstaaten. Erwartet werden gegenseitige Abkommen in Bereichen wie Luftfahrt, Verteidigung, Energie und Künstliche Intelligenz. Daneben geht es auch um den Nahost-Konflikt.

Es ist Trumps zweite Auslandsreise seit seinem Amtsantritt vor fast vier Monaten. Ende April hatte der US-Präsident in Rom an der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus teilgenommen.

Kurz vor Abflug verteidigte Trump sich gegen Vorwürfe eines Interessenkonflikts: Der 78-Jährige will ein von Katar zugesagtes Luxusflugzeug künftig als Präsidentenmaschine seiner Air-Force-One-Flotte nutzen. Dies sei eine "großartige Geste" des Emirats, sagte er.

Trump schließt nicht aus, nach seinem Besuch in den Golfstaaten möglicherweise zu Ukraine-Verhandlungen in die Türkei weiterzufliegen. Er bezeichnete dies vor seinem Abflug als möglich, sollte es dort zu direkten Gesprächen zwischen Kiew und Moskau kommen. Die Türkei hatte beide Länder eingeladen. Die von den USA vermittelten Verhandlungen über eine Waffenruhe waren zuletzt ins Stocken geraten.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Trump will US-Medikamentenpreise senken und kritisiert Deutschland

US-Präsident Donald Trump will die Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken - und nimmt dafür steigende Kosten in Deutschland und anderen EU-Ländern in Kauf. Trump unterzeichnete am Montag in Washington ein Dekret, das die Preise für rezeptpflichtige Medikamente in den USA deutlich senken soll. Zugleich kritisierte er das "sozialistische Gesundheitssystem in Deutschland", das mit zur schwierigen Lage in den USA beigetragen habe.

Erste weiße Südafrikaner siedeln als Flüchtlinge in die USA um

Etwa 50 weiße Südafrikaner sind als Flüchtlinge in die USA umgesiedelt. "Willkommen im Land der Freiheit", sagte der US-Vizeaußenminister Chris Landau am Montag zu den Nachfahren mehrheitlich niederländischer Siedler bei ihrer Ankunft am Flughafen Dulles im US-Bundesstaat Virginia. US-Präsident Donald Trump hatte die weißen Südafrikaner in der Vergangenheit als Opfer eines "Genozids" in ihrem Heimatland bezeichnet.

Steinmeier: Israel muss sich im Gazastreifen an Regeln halten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die israelische Regierung dazu aufgerufen, sich im Gazastreifen an internationale Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung zu halten. Bei einem Abendessen für seinen israelischen Kollegen Isaac Herzog am Montagabend in Berlin äußerte der Bundespräsident seine Sorge über das Vorgehen Israels gegen die Palästinenser nach dem Überfall der radikalislamischen Hamas vom 7. Oktober 2023.

Hamas lässt US-israelische Geisel Edan Alexander frei

Erstmals seit zweieinhalb Monaten hat die Hamas wieder eine Geisel aus dem Gazastreifen freigelassen. Der US-Israeli Edan Alexander sei infolge von "Kontakten mit der US-Regierung" freigelassen worden, erklärte die islamistische Palästinenserorganisation am Montag. Das Rote Kreuz nahm den 21-Jährigen nach eigenen Angaben in Empfang und übergab ihn an die israelische Armee. Die Freilassung fand fast zeitgleich mit dem Start einer dreitägigen Reise von US-Präsident Donald Trump in die Golfregion statt.

Textgröße ändern: