The National Times - Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst

Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst


Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst / Foto: © AFP/Archiv

Anders als bei einem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr besteht während eines Freiwilligen Wehrdiensts in der Regel kein Anspruch auf Kindergeld. Das bekräftigte der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Freitag veröffentlichten Urteil. Danach gilt der Wehrdienst dann aber auch nicht als Erstausbildung, weshalb während einer nachfolgenden ersten Ausbildung Anspruch auf Kindergeld besteht. (Az. III R 43/22)

Textgröße ändern:

Zudem kann laut BFH im Einzelfall auch während des Freiwilligen Wehrdiensts ein Kindergeldanspruch bestehen, wenn die Bundeswehr über die Grundausbildung hinaus eine Ausbildung vermittelt oder wenn das Kind damit die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrückt. Eltern und Kind sollten der Familienkasse daher so früh wie möglich mitteilen, welche Ausbildung nach dem Freiwilligen Wehrdienst geplant ist.

Kindergeld wird nach dem 18. Geburtstag in der Regel nur noch gezahlt, wenn sich das Kind in einer ersten Berufsausbildung befindet oder auf einen Ausbildungsplatz wartet, längstens bis zum 25. Geburtstag des Kindes.

Im Streitfall leistete der Sohn nach seinem Abitur einen Freiwilligen Wehrdienst. Nach Angaben seines Vaters wollte er so entscheiden, ob er eine Offizierslaufbahn mit Studium einschlagen oder sich für einen zivilen Studiengang entscheiden will. Der Sohn entschied sich für ein ziviles Studium und bewarb sich hierauf zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Nach längerem Hin und Her berücksichtigte die Familienkasse die Bundeswehr-Grundausbildung als Ausbildung und zahlte dem Vater drei Monate Kindergeld, nicht aber für die restliche Dauer des Freiwilligen Wehrdiensts.

Hierzu betonte nun der BFH, dass die Grundausbildung bei der Bundeswehr für sich genommen kindergeldrechtlich noch gar nicht als Erstausbildung gilt, "weil sie nicht mit einer Laufbahnprüfung endet". Im Streitfall bedeutet dies, dass der Vater auch während des nachfolgenden Studiums seines Sohnes Anspruch auf Kindergeld hat.

Hier war der Familienkasse erst im fünften Wehrdienst-Monat bekannt geworden, dass sich der Sohn für ein ziviles Studium entschieden hat. Nach dem Münchner Urteil gilt ab diesem Monat der Freiwillige Wehrdienst als Wartezeit auf das Studium, so dass ebenfalls Anspruch auf Kindergeld besteht. Nur im vorausgehenden vierten Wehrdienst-Monat geht der Vater leer aus.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nach Huthi-Angriff auf Israel: USA und Israel fliegen Luftangriffe auf Jemen

Nach einem Angriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf den Flughafen von Tel Aviv am Sonntag hat die israelische Armee sieben Luftangriffe auf den Jemen geflogen. Ein israelischer Regierungsvertreter bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP eine Beteiligung seines Landes an von einem Huthi-Fernsehsender gemeldeten "US-israelischen" Angriffen auf die Provinz Hodeida am Montag. Ein US-Regierungsvertreter bestritt hingegen jede Beteiligung. Die US-Armee flog nach Huthi-Angaben zudem rund ein Dutzend Luftangriffe im Gebiet der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.

Rumäniens Regierungschef tritt nach erster Runde der Präsidentschaftswahl zurück

Nach dem starken Abschneiden des ultrarechten Kandidaten George Simion in der ersten Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl hat Rumäniens sozialdemokratischer und EU-freundlicher Ministerpräsident Marcel Ciolacu seinen Rücktritt erklärt. "Angesichts der Wahlergebnisse" habe seine mit den Liberalen und der Partei der ungarischen Minderheit gebildete Koalition "in ihrer jetzigen Form keine Legitimität mehr", sagte der Sozialdemokrat Ciolacu am Montag in Bukarest. Simion hatte bei der Präsidentenwahl am Sonntag fast 41 Prozent der Stimmen erhalten.

Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an

In dem sich zuspitzenden Konflikt mit Indien hat Pakistan am Montag einen zweiten Raketentest vorgenommen. Die Armee sei "voll einsatzbereit", um die nationale Sicherheit zu verteidigen, erklärte der pakistanische Ministerpräsident Shehbaz Sharif. "Der erfolgreiche Teststart zeigt deutlich, dass die pakistanische Verteidigung in guten Händen ist." Indien kündigte unterdessen Zivilschutzübungen für den militärischen Ernstfall in mehreren Bundesstaaten an. UN-Generalsekretär António Guterres rief die beiden verfeindeten Atommächte zur "maximalen Zurückhaltung" auf.

Israelischer Regierungsvertreter: Israel fliegt Luftangriffe auf Jemen

Nach einem Angriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf Israel hat die israelische Armee nach Angaben eines Regierungsvertreters Luftangriffe auf den Jemen geflogen. Der israelische Regierungsvertreter bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP eine Beteiligung seines Landes an von einem Huthi-Fernsehsender gemeldeten "US-israelischen" Angriffen auf die Provinz Hodeida. Nähere Angaben machte der israelische Regierungsvertreter nicht.

Textgröße ändern: