The National Times - Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler

Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler


Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler / Foto: © AFP

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihrem Parteikollegen Friedrich Merz in seinem Amt als Bundeskanzler "viel Fortune" gewünscht. Sie gab ihm am Donnerstag in einem Interview mit dem Sender Phoenix am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover auch "viel Kraft und gute Mitstreiter" mit auf den Weg. Der Bundestag soll Merz am Dienstag zum neuen Kanzler wählen.

Textgröße ändern:

Eine "gute Eigenschaft" von Merz sei, "dass er mit Freude Kanzler sein möchte", sagte Merkel weiter. Angesichts der vor ihm liegenden Aufgaben riet die Ex-Kanzlerin ihm, Probleme "immer in Gedanken von Maß und Mitte" lösen zu wollen. Die Welt sei "sehr kompliziert geworden". Da sei es "mehr denn je gefragt, dass wir uns an unseren grundsätzlichen Prinzipien ausrichten".

"Maß und Mitte" sei immer das Credo der CDU gewesen. Die Partei habe "immer drei Wurzeln gehabt von Anfang an: "liberal, christlich-sozial, konservativ". Das C im Parteinamen sei eine "wunderbare Erinnerung" daran, "was unser Menschenbild sein sollte".

Zum Umgang mit der AfD sagte Merkel dem Sender, es helfe nicht, die Rhetorik der Partei zu übernehmen. "Man muss seinem eigenen Kompass folgen." Das gelte für die Wirtschaftspolitik genauso wie für den Umgang mit Flüchtlingen, mit illegaler Migration, mit Zuwanderung und für den Umgang mit Krieg und Frieden.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"

Der Partei- und Fraktionschef der SPD, Lars Klingbeil, hat ein "starkes und kompetentes" Regierungsteam seiner Partei angekündigt. Die SPD wolle "auf Erfahrung, aber auch auf neue Gesichter und sichtbare Schritte zu einem Generationswechsel" setzen. Offiziell will die SPD ihr Regierungsteam am Montag vorstellen - schon klar ist, dass Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister werden soll. Dieses Ressort sei "der Ort, an dem wir unsere Schwerpunkte umsetzen können".

DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"

Mit Appellen für ein Festhalten am Achtstundentag, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne haben die Gewerkschaften bundesweit den Tag der Arbeit begangen. Zahlreiche Kundgebungen und Veranstaltungen fanden am Donnerstag statt, das diesjährige Motto des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) lautete "Mach dich stark mit uns". Beschäftigte seien "nicht Ursache der Wirtschaftsschwäche, und wir werden dafür sorgen, dass sie nicht die Leidtragenden werden", sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi auf der zentralen Kundgebung in Chemnitz.

Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird der künftigen schwarz-roten Regierung nicht angehören. Seine Sprecherin bestätigte AFP am Donnerstag den entsprechenden Bericht des Magazins "Politico". Zu einer möglichen Rolle an der Spitze der SPD-Bundestagsfraktion wollte Heil sich nicht äußern: "Ich spekuliere nicht über meine eigene Person", sagte er dem Magazin.

Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul

In Istanbul sind bei Veranstaltungen zum 1. Mai mehrere hundert Menschen festgenommen worden. "Die Anzahl der unserem Krisenstab gemeldeten Festnahmen liegt bei über 400", erklärte der Verein Progressiver Juristen (CHD) am Donnerstag. Die Behörden gaben zunächst keine offiziellen Zahlen bekannt. Teile der Stadt waren vorsorglich lahmgelegt worden, um Versammlungen auf dem zentralen Taksimplatz zu vermeiden. Vielerorts fuhren keine Bahnen, Busse oder Bosporus-Fähren.

Textgröße ändern: