The National Times - US-Veteranenministerium will rund 80.000 Stellen streichen

US-Veteranenministerium will rund 80.000 Stellen streichen


US-Veteranenministerium will rund 80.000 Stellen streichen
US-Veteranenministerium will rund 80.000 Stellen streichen / Foto: © AFP/Archiv

Das Veteranenministerium in den USA plant die Streichung von rund 80.000 Stellen. Dies geht aus einem internen Schreiben vom Dienstag an die Mitarbeiter hervor, das die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch einsehen konnte. Das Ministerium werde "Verschwendung identifizieren und beseitigen, Management und Bürokratie reduzieren, den ökologischen Fußabdruck verringern und die Effizienz der Belegschaft steigern", heißt es in der Mitteilung.

Textgröße ändern:

Dies solle in Abstimmung mit der neu gegründeten US-Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) des Milliardärs und Regierungsberaters Elon Musk erfolgen.

Ein Teil der so erzielten Einsparungen werde an die Veteranen zurückfließen und "in die Systeme zur Unterstützung unserer Belegschaft und zur Erfüllung unserer Mission reinvestiert", heißt es weiter.

Ziel des Ministeriums ist demnach, wieder eine Stärke von knapp 400.000 Beschäftigten wie im Jahr 2019 zu erreichen. Im Februar zählte das Veteranenministerium mehr als 479.000 Mitarbeiter.

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar hat US-Präsident Donald Trump eine groß angelegte Offensive zur Kürzung der Staatsausgaben und zur Reduzierung der Bürokratie gestartet.

Das Veteranenministerium ist gemessen an der Anzahl von Beschäftigten das zweitgrößte - weit hinter dem Pentagon mit rund 750.000 Mitarbeitern.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Gazastreifen: Uneinigkeit bei Waffenruhe-Gesprächen über israelische Militärpräsenz

Bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen herrscht nach wie vor Uneinigkeit über die Frage der Präsenz israelischer Truppen in dem Palästinensergebiet. Die Verhandlungen erlebten einen Rückschlag "aufgrund von Israels Beharren" auf einem Verbleib seiner Streitkräfte in Teilen des Küstenstreifens, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Samstag aus Palästinenserkreisen. Demnach schlägt Israel die Anwesenheit israelischer Soldaten in mehr als 40 Prozent der Fläche des Gazastreifens vor.

Stellvertretende BSW-Bundeschefin Benda ist neue Landesvorsitzende in Brandenburg

Die stellvertretende BSW-Bundeschefin Friederike Benda ist neue Vorsitzende des Brandenburger Landesverbands der Partei. 78 Prozent der Delegierten stimmten am Samstag bei einem Landesparteitag in Kleinmachnow für die 38-Jährige, wie Landesgeschäftsführer Stefan Roth mitteilte. Benda löste damit den Landesfinanzminister Robert Crumbach an der Parteispitze ab, der im April seinen Rückzug angekündigt hatte.

Russischer Außenminister Lawrow trifft Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un

Bei seinem Besuch in Nordkorea hat der russische Außenminister Sergej Lawrow den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un getroffen. In einem Gespräch habe Lawrow erklärt, der russische Präsident Wladimir Putin hoffe auf "direkte Kontakte in sehr naher Zukunft" zu Kim, berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass am Samstag. Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte eine Videoaufnahme von Lawrow und Kim beim Handschlag.

Erdogan zu Entwaffnung der PKK-Kämpfer: "Türkei hat gewonnen"

Nach dem Begin der Niederlegung der Waffen durch die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan von einem Sieg für sein Land gesprochen. "Die Türkei hat gewonnen, 86 Millionen Bürger haben gewonnen", sagte Erdogan am Samstag bei einer Versammlung seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP.

Textgröße ändern: