The National Times - Linken-Chef van Aken spricht nach Erfolg in Hamburg von "perfektem Teamwork"

Linken-Chef van Aken spricht nach Erfolg in Hamburg von "perfektem Teamwork"


Linken-Chef van Aken spricht nach Erfolg in Hamburg von "perfektem Teamwork"
Linken-Chef van Aken spricht nach Erfolg in Hamburg von "perfektem Teamwork" / Foto: © AFP/Archiv

Linken-Chef Jan van Aken hat den Erfolg seiner Partei bei der Bürgerschaftswahl im Hamburg als Ergebnis der neuen parteiinternen Geschlossenheit gewertet. "Wenn es jemals irgendwo auf der Welt perfektes Teamwork gab, dann waren das die letzten drei Monate", sagte van Aken am Sonntag bei der Wahlparty der Linken in Hamburg. "Wer hat dann irgendwann vor drei Monaten überhaupt noch an die Linke geglaubt?", fragte van Aken.

Textgröße ändern:

Die Hamburger Linken-Spitzenkandidatin Cansu Özdemir sprach von einem "grandiosen Ergebnis". Die Linken-Kovorsitzende Ines Schwerdtner nannte das Wahlergebnis ebenfalls ein "sehr starkes Signal". Besonders stolz mache sie, dass die Linke nicht nur eine starke Oppositionskraft sei, "sondern auch stärker als die AfD", sagte Schwerdtner in Berlin. "Wir können die Rechten schlagen, weil wir sind eine echte soziale und solidarische Alternative."

Wie bei der Bundestagswahl vor einer Woche legte die Linke auch in Hamburg zu und erreichte bei der Bürgerschaftswahl laut Prognosen und Hochrechnungen mit rund 11,5 Prozent ihr bislang bestes Ergebnis in der Hansestadt auf Landesebene. Bei der Wahl vor fünf Jahren hatte sie noch 9,1 Prozent bekommen.

Spitzenkandidatin Özdemir werte das Ergebnis als Auftrag, sich noch stärker für Linken-Anliegen wie etwa die Mietenpolitik einzusetzen. "Jetzt haben wir natürlich eine stärkere Fraktion, und mit einer stärkeren Fraktion lässt sich natürlich auch besser kämpfen für diese Themen", sagte sie in der ARD.

Ihre eigene Zukunft ließ Özdemir am Wahlabend noch offen. Bei der Bundestagswahl eine Woche zuvor hatte sie einen Sitz im Bundestag gewonnen - unerwartet, wie sie gegenüber der ARD einräumte. Dieser Erfolg habe sie "persönlich etwas erschrocken", sagte die Linken-Politikerin. Ob sie ihr Bundestagsmandat annimmt oder in der Bürgerschaft bleibt, werde sie demnächst entscheiden. "Ab morgen habe ich dann endlich einen klaren Kopf, darüber nachzudenken."

E.Cox--TNT

Empfohlen

Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Bereits zu Beginn einer Feuerpause würden die israelischen Unterhändler Gespräche über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" beginnen, sagte Netanjahu in einer am Donnerstag aus Washington übertragenen Videoansprache. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas.

Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen

Ein im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Die französische Botschaft sei bereits offiziell über den Fall informiert worden.

Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen

Die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen ist nach Angaben der radikalislamischen Hamas eine der größten Hürden auf dem Weg zu einer neuen Waffenruhe in dem Gebiet. "Wir können die Fortsetzung der Besatzung unseres Landes nicht hinnehmen", sagte das hochrangige Hamas-Mitglied Bassem Naim am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Macron und Starmer verkünden Plan für europäische Ukraine-Friedenstruppe

Nach der jüngsten massiven Verstärkung der russischen Luftangriffe in der Ukraine haben westliche Staaten am Donnerstag ihre Bemühungen um eine Waffenruhe und ihre Planungen für den Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes fortgeführt. Großbritanniens Premierminister Keir Starmer und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündeten in einer Videokonferenz mit anderen Staatenvertretern der sogenannten Koalition der Willigen den Abschluss der Planungen für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe. Macron nannte eine Truppengröße von "bis zu 50.000 Soldaten".

Textgröße ändern: