The National Times - Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt

Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt


Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt / Foto: © AFP

CDU-Chef Friedrich Merz ist nach dem Sieg bei der Bundestagswahl als Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag wiedergewählt worden. Merz habe in geheimer Wahl 98 Prozent der Stimmen erhalten, teilte die Fraktion am Dienstag mit. Er sei von CSU-Chef Markus Söder, der an der Sitzung teilnahm, für den Posten vorgeschlagen worden.

Textgröße ändern:

Der 69-Jährige Merz ist seit Februar 2022 wieder Fraktionschef der Union aus CDU und CSU. Er hatte diesen Posten bereits von 2000 bis 2002 inne. Damals hatte CDU-Chefin Angela Merkel den aufstrebenden Politiker von dem einflussreichen Posten verdrängt, um selbst als Oppositionsführerin die Leitung der Fraktion zu übernehmen.

Ebenfalls wiedergewählt wurde am Dienstag CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei. Er erhielt den Fraktionsangaben zufolge 99 Prozent der Stimmen. Die weiteren Mitglieder des Fraktionsvorstands wurden demnach kommissarisch im Amt bestätigt. Erneuert wurde auch der Beschluss zur Fortführung der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU.

Aus Teilnehmerkreisen hieß es, Merz sei zum Auftakt der Sitzung mit langanhaltendem Applaus begrüßt worden. "Wir müssen die Richtung in der Wirtschafts- und Migrationspolitik ändern, damit der Nährboden des Rechtspopulismus entzogen wird. Das wird nur gelingen, wenn wir die Probleme des Landes lösen", habe Merz anschließend vor den Abgeordneten gesagt.

Weiter habe sich Merz bei CSU-Chef Söder für eine ausgesprochen gute Zusammenarbeit bedankt, hieß es. Bereits zuvor war auch Alexander Dobrindt als Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag wiedergewählt worden.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Macron fordert vor britischem Parlament neue Ära französisch-britischer Beziehung

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien eine enge Zusammenarbeit beider Länder gefordert, um die "internationale Ordnung" der Nachkriegszeit zu verteidigen. Paris und London müssten ihre jahrhundertealte Allianz erneuern, um einer Reihe von Bedrohungen entgegenzutreten, sagte er am Dienstag.

Trump will mit Netanjahu am Dienstag erneut über Gaza sprechen

US-Präsident Donald Trump will am Dienstag zum zweiten Mal binnen zwei Tagen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenkommen. Bei dem Gespräch solle es "fast ausschließlich" um die Lage im Gazastreifen gehen, sagte Trump in Washington. "Wir müssen das lösen".

Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine

US-Präsident Donald Trump hat sich ungewöhnlich kritisch über Kreml-Chef Wladimir Putin geäußert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Mist erzählt, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen", sagte Trump am Dienstag zu Reportern während einer Kabinettsitzung im Weißen Haus. "Er ist immer sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist." Mit Blick auf einen vom Senat vorgeschlagenen Gesetzentwurf für weitere Sanktionen gegen Russland sagte Trump, er prüfe dies sehr intensiv.

Beirut meldet drei Tote bei israelischem Angriff im Nordlibanon

Bei einem israelischen Angriff auf Tripoli im Norden des Libanon sind nach Angaben aus Beirut drei Menschen getötet worden. 13 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte das libanesische Gesundheitsministerium am Dienstag. Die israelische Armee teilte ihrerseits mit, sie habe in Tripoli ein hochrangiges Mitglied der radikalislamischen Hamas angegriffen.

Textgröße ändern: