The National Times - Trump: Ukraine-Krieg könnte "innerhalb von Wochen" enden

Trump: Ukraine-Krieg könnte "innerhalb von Wochen" enden


Trump: Ukraine-Krieg könnte "innerhalb von Wochen" enden
Trump: Ukraine-Krieg könnte "innerhalb von Wochen" enden / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs schon innerhalb der kommenden Wochen in Aussicht gestellt. Der Krieg könnte "innerhalb von Wochen" vorbei sein, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Weißen Haus.

Textgröße ändern:

Russland sei bereit, die Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine durch europäische Truppen zu akzeptieren, führte der US-Präsident weiter aus. "Europäische Truppen könnten als Friedenssoldaten in die Ukraine gehen", um die Einhaltung eines möglichen Abkommens zu überwachen, sagte Trump. Der russische Präsident Wladimir Putin "wird das akzeptieren, er hat kein Problem damit".

Macron sagte, die Europäer seien zur Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine bereit. Zugleich betonte der französische Präsident aber auch, zur Absicherung einer Friedenslösung sei eine "starke" Beteiligung der USA erforderlich.

Die ukrainische Regierung müsse an Gesprächen über eine Beendigung des seit drei Jahren andauernden Krieges beteiligt werden, betonte Macron. In der vergangenen Woche hatten ranghohe Delegationen aus den USA und Russland erstmals über die Ukraine beraten, Vertreter aus Kiew oder aus der EU saßen dabei nicht mit am Tisch. Dies löste bei der ukrainischen Regierung und europäischen Politikern Befürchtungen aus, Trump und Putin könnten über ihre Köpfe hinweg über die Zukunft der Ukraine entscheiden.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Beirut meldet drei Tote bei israelischem Angriff im Nordlibanon

Bei einem israelischen Angriff auf Tripoli im Norden des Libanon sind nach Angaben aus Beirut drei Menschen getötet worden. 13 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte das libanesische Gesundheitsministerium am Dienstag. Die israelische Armee teilte ihrerseits mit, sie habe in Tripoli ein hochrangiges Mitglied der radikalislamischen Hamas angegriffen.

Polizeieinsatz wegen Spielzeugpistole: Gericht bestätigt Strafgebühren

Weil er in einer Schule mit einer Spielzeugpistole hantierte und dadurch einen Amokalarm auslöste, muss ein Jugendlicher in Osnabrück 10.000 Euro für den Polizeieinsatz zahlen. Das dortige Verwaltungsgericht wies nach Angaben vom Dienstag eine Klage des Betroffenen gegen einen Gebührenbescheid der Polizei ab. Das Urteil war demnach bereits am 24. Juni gefallen.

Türkei: Imamoglu wegen mutmaßlich gefälschten Universitätsabschlusses angeklagt

Der inhaftierte Istanbuler Bürgermeister und türkische Oppositionsführer Ekrem Imamoglu muss sich in einem weiteren Gerichtsprozess behaupten. Am 11. September beginne gegen ihn ein Verfahren wegen der "wiederholten Fälschung offizieller Dokumente", hieß es in der Anklage der Staatsanwaltschaft, welche die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag einsehen konnte. Imamoglu wird vorgeworfen, seinen Universitätsabschluss gefälscht zu haben.

Verwaltungsgericht: Vom Bund zugesagte Visa für Afghanen sind rechtlich bindend

Die Bundesrepublik muss einer afghanischen Familie aufgrund entsprechender Zusagen Visa erteilen. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin nach einer Mitteilung vom Dienstag in einem Eilverfahren im Zusammenhang mit dem Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan. Aus der Opposition kam anschließend Kritik an der Bundesregierung mit Blick auf das Programm. (VG 8 L 290/25 V)

Textgröße ändern: