The National Times - Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr

Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr


Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr
Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Nach den verheerenden Bränden rund um Los Angeles Anfang Januar hat die Bürgermeisterin der US-Metropole, Karen Bass, die Leiterin der Feuerwehrbehörden der Stadt, Kristin Crowley, entlassen und ihr mangelnde Führung vorgeworfen. "1000 Feuerwehrleute, die am Morgen des Ausbruchs der Brände im Dienst hätten sein können, wurden stattdessen unter der Aufsicht von Leiterin Crowley heimgeschickt", begründete Bass am Freitag ihre Entscheidung.

Textgröße ändern:

Bass bezichtigte Crowley zudem, die Aufarbeitung der Geschehnisse zu behindern. "Ein notwendiger Schritt hin zu Ermittlungen war die Aufforderung des Präsidenten der Brandkommission an Leiterin Crowley, einen Nachbericht über die Brände zu verfassen", führte die Bürgermeisterin aus. Crowley habe den Bericht verweigert. "Das macht ihre Entlassung notwendig", fügte Bass hinzu. Die Entlassung Crowleys sei im Interesse der öffentlichen Sicherheit der Stadt Los Angeles, erklärte Bass.

Zuletzt war Bass selbst in die Kritik geraten. Ihr wird vorgeworfen, auf die Brände nicht ausreichend vorbereitet gewesen zu sein. Die Bürgermeisterin hielt sich im Ausland auf, als die Feuer ausbrachen.

Die am 7. Januar ausgebrochenen Brände waren die verheerendsten in der Geschichte von Los Angeles. Mindestens 29 Menschen kamen ums Leben und mehr als 10.000 Häuser wurden zerstört.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Landarbeiter nach Razzia von US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien gestorben

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter verunglückt und gestorben. In einem Spendenaufruf der Familie hieß es am Samstag, der Mann sei "verstorben". Zuvor hatte die Familie mitgeteilt, der aus Mexiko stammende Mann habe bei der Razzia lebensgefährliche Verletzungen erlitten.

Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

US-Präsident Donald Trump hat seine Anhänger aufgefordert, die Attacken auf seine Regierung wegen der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu beenden. "Was ist mit meinen 'Jungs' und in manchen Fällen auch 'Mädels' los?", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Sie haben es alle auf Justizministerin Pam Bondi abgesehen, die einen fantastischen Job macht!", nahm Trump die massiv in der Kritik stehende Bondi in Schutz.

Bedeutender Schritt: Israelischer und syrischer Vertreter kommen in Baku zusammen

Es ist ein bedeutender Schritt für zwei jahrzehntelang verfeindete Länder: Je ein Vertreter Israels und Syriens sind nach Angaben aus Diplomatenkreisen am Samstag in Aserbaidschan zusammengekommen. Das persönliche Treffen habe am Rande des Besuches des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in Baku stattgefunden, hieß es aus Diplomatenkreisen in Damaskus. Syrien und Israel befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand.

Atomstreit: Iran will Zusammenarbeit mit der IAEA "in neuer Form" fortsetzen

Im Streit um sein Atomprogramm will der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) "in neuer Form" fortsetzen. Die Zusammenarbeit sei "nicht beendet, sondern wird eine neue Form annehmen", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Samstag. Nach Angriffen Israels und der USA auf Atomanlagen und andere Ziele im Iran hatte Teheran die Zusammenarbeit mit der UN-Aufsichtsbehörde Anfang Juli ausgesetzt.

Textgröße ändern: