The National Times - Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben

Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben


Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben
Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Übergabe einer falschen Leiche hat der britische Außenminister David Lammy die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas aufgefordert, die sterblichen Überreste der toten Israelin Shiri Bibas zurückzugeben. "Ihr Leichnam muss zurückgegeben werden. Die Geiseln müssen freigelassen werden. Dieser Albtraum muss enden", erklärte Lammy am Freitag im Onlinedienst X.

Textgröße ändern:

Die Hamas hatte am Donnerstag vier Leichen an Israel übergeben. Darunter befanden sich die sterblichen Überreste der beiden Söhne von Shiri Bibas, Kfir und Ariel Bibas, sowie der Leichnam von Oded Lifshitz. Forensische Untersuchungen der israelischen Armee ergaben jedoch, dass die vierte Leiche nicht die von Shiri Bibas war. Die beiden kleinen Kinder waren demnach in Geiselhaft getötet worden.

Lammy drückte sein Entsetzen über die Ereignisse aus. "Die abscheuliche Ermordung der Bibas-Kinder durch die Terroristen der Hamas ist krank und abstoßend, wie auch die Tatsache, dass die Leiche ihrer Mutter nicht an ihre trauernde Familie zurückgegeben wurde", erklärte er.

Die Hamas hatte Kfir und Ariel Bibas sowie ihre Eltern Shiri und Jarden vor mehr als 16 Monaten aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Kfir war damals neun Monate alt, sein Bruder Ariel vier Jahre. Der getrennt von seiner Familie festgehaltene Vater Jarden Bibas war am 1. Februar freigelassen worden.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Landarbeiter nach Razzia von US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien gestorben

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter verunglückt und gestorben. In einem Spendenaufruf der Familie hieß es am Samstag, der Mann sei "verstorben". Zuvor hatte die Familie mitgeteilt, der aus Mexiko stammende Mann habe bei der Razzia lebensgefährliche Verletzungen erlitten.

Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

US-Präsident Donald Trump hat seine Anhänger aufgefordert, die Attacken auf seine Regierung wegen der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu beenden. "Was ist mit meinen 'Jungs' und in manchen Fällen auch 'Mädels' los?", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Sie haben es alle auf Justizministerin Pam Bondi abgesehen, die einen fantastischen Job macht!", nahm Trump die massiv in der Kritik stehende Bondi in Schutz.

Bedeutender Schritt: Israelischer und syrischer Vertreter kommen in Baku zusammen

Es ist ein bedeutender Schritt für zwei jahrzehntelang verfeindete Länder: Je ein Vertreter Israels und Syriens sind nach Angaben aus Diplomatenkreisen am Samstag in Aserbaidschan zusammengekommen. Das persönliche Treffen habe am Rande des Besuches des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in Baku stattgefunden, hieß es aus Diplomatenkreisen in Damaskus. Syrien und Israel befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand.

Atomstreit: Iran will Zusammenarbeit mit der IAEA "in neuer Form" fortsetzen

Im Streit um sein Atomprogramm will der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) "in neuer Form" fortsetzen. Die Zusammenarbeit sei "nicht beendet, sondern wird eine neue Form annehmen", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Samstag. Nach Angriffen Israels und der USA auf Atomanlagen und andere Ziele im Iran hatte Teheran die Zusammenarbeit mit der UN-Aufsichtsbehörde Anfang Juli ausgesetzt.

Textgröße ändern: