The National Times - Ukrainische Behörden: Drei Tote bei russischem Angriff - darunter zwei Jungen

Ukrainische Behörden: Drei Tote bei russischem Angriff - darunter zwei Jungen


Ukrainische Behörden: Drei Tote bei russischem Angriff - darunter zwei Jungen
Ukrainische Behörden: Drei Tote bei russischem Angriff - darunter zwei Jungen / Foto: © AFP

Bei einem russischen Angriff auf ein Gebäude in der nordostukrainischen Stadt Charkiw sind ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet worden. Darunter seien ein zwölf Jahre alter und ein 15-jähriger Junge, erklärte der örtliche Gouverneur Oleh Synehubow am Donnerstag. 35 Menschen seien verletzt worden.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatte eine gelenkte Fliegerbombe das Haus am Mittwochabend getroffen. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP vor Ort sahen, wie Rettungskräfte die Trümmer des beschädigten Gebäudes durchsuchten, dessen Fassade teilweise eingestürzt war. Der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, erklärte, der Luftangriff habe mehrere Etagen zerstört.

Charkiw liegt im Nordosten der Ukraine, rund 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, und ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 immer wieder Ziel von Angriffen.

Präsident Selenskyj forderte in Reaktion auf den Angriff in Charkiw erneut die westlichen Partner zum Handeln auf. "Jede Entscheidung, die sie hinauszögern, bedeutet mindestens dutzende, wenn nicht hunderte russischer Bomben gegen die Ukraine", erklärte er. "Ihre Entscheidungen bedeuten das Leben unseres Volkes."

Die ukrainische Luftwaffe teilte derweil am Donnerstag mit, in der Nacht zwei Raketen und 17 Drohnen abgeschossen zu haben.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Mützenich hat sich für eine stärkere Verurteilung des israelischen Vorgehens im Gazastreifen und im Westjordanland ausgesprochen. "Ich hätte es befürwortet, wenn die Bundesregierung sich hier dem Votum einer so großen Zahl von europäischen Regierungen angeschlossen hätte", sagte Mützenich am Sonntag dem Portal Table.Briefings zur Weigerung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), einer Überprüfung des Assoziierungsabkommens mit Israel durch die EU-Kommission in Brüssel zuzustimmen.

Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, über die Nord-Stream-Pipelines in Gespräche mit der russischen Regierung einzutreten. "Nord Stream ist eine mögliche Eröffnung für ein Gespräch mit Russland", sagte Kretschmer "Zeit Online" vom Sonntag. Es gebe "zwei unterschiedliche Arten", ins Gespräch zu kommen. "Entweder man versucht Russland zu zwingen, wie es bislang der Fall war, oder man versucht einen positiven Ansatz."

Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende

Israel setzt seine Offensive im Gazastreifen mit unverminderter Härte fort. Bei israelischen Luftangriffen am Sonntag seien 22 Menschen getötet worden, sagte der Sprecher des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes, Mahmud Bassal. Am Samstag waren nach seinen Angaben 15 Menschen bei Angriffen im Gazastreifen getötet worden. Nach einem Angriff am Freitag waren in der Stadt Chan Junis demnach die Leichen von neun Kindern eines Ärzteehepaares geborgen worden.

Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau

Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen haben die beiden Kandidaten am Sonntag in Warschau zehntausende Unterstützter zu Demonstrationen mobilisiert. Der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski rief seine Anhänger zu einem "Großen Marsch der Patrioten" auf. Ziel war der Platz der Verfassung im Zentrum der polnischen Hauptstadt. Der "Marsch für Polen" seines rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrockis führte zum Schlossplatz in der Altstadt.

Textgröße ändern: