The National Times - UN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWA

UN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWA


UN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWA
UN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWA / Foto: © AFP

Der UN-Sicherheitsrat hat in überraschender Einigkeit seine Besorgnis über das vom israelischen Parlament beschlossene Verbot des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) zum Ausdruck gebracht. Am Mittwoch warnten alle Mitglieder - einschließlich der USA - in einer Erklärung "nachdrücklich vor allen Versuchen, die Arbeit und das Mandat des UNRWA abzubauen oder zu beschneiden". Eine Unterbrechung der Arbeit der Hilfsorganisation habe "schwerwiegende humanitäre Folgen" für Millionen palästinensischer Geflüchteter.

Textgröße ändern:

Das israelische Parlament hatte am Montag ein Gesetz verabschiedet, das die Aktivitäten des UNRWA in Israel, einschließlich im 1967 von Israel besetzten Ost-Jerusalem, verbietet. Es verhindert auch die Kommunikation und Koordination des Hilfswerks mit israelischen Behörden, was das Ende der Arbeit des Hilfswerks im Gazastreifen und im besetzten Westjordanland bedeuten könnte.

In seiner Erklärung forderte der UN-Sicherheitsrat Israel auf, seinen internationalen Verpflichtungen nachzukommen und die "Vorrechte und Immunitäten" des UNRWA zu respektieren. Keine Organisation könne die Leistungen des Hilfswerks für palästinensischen Geflüchtete und Zivilisten ersetzen.

Seit dem durch den Großangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ausgelösten Gaza-Krieg vor rund einem Jahr war es dem UN-Sicherheitsrat nicht gelungen, mit einer Stimme zu sprechen. Immer wieder waren Resolutionen am Veto der USA, einem wichtigen Verbündeten Israels, gescheitert.

Das UNRWA wurde 1949 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen und leistet seitdem wichtige Hilfe für palästinensische Flüchtlinge. Israel steht dem UN-Palästinenserhilfswerk seit Langem kritisch gegenüber. Seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 befinden sich die Beziehungen auf einem Tiefpunkt, da Israel mehreren Mitarbeitern des Hilfswerks vorwirft, an dem beispiellosen Überfall beteiligt gewesen zu sein.

Das nun vom israelischen Parlament beschlossene Verbot soll in drei Monaten in Kraft treten. Laut der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen würde es die Überlebenschancen der Menschen im Gazastreifen weiter verschlechtern. Das Verbot hätte "katastrophale Auswirkungen" auf die Lage der Palästinenser in dem Gebiet, sagte der Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen, Christopher Lockyear. Seine Organisation verurteile die Entscheidung Israels "aufs Schärfste".

Israels Erzfeind Iran bezeichnete das Verbot als "ungeheuerlich und grausam". Ohne das UNRWA werde die humanitäre Versorgung im Gazastreifen zusammenbrechen, erklärte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baghi. Die Welt müsse nun entschlossen handeln, um Israel davon abzuhalten, das 75 Jahre alte Hilfswerk "zu entwurzeln und zu verhindern, dass den palästinensischen Flüchtlingen ihre minimalen Grundrechte vorenthalten werden", schrieb er im Onlinedienst X.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Vor drittem Gefangenenaustausch: Ukraine meldet zwölf Tote bei russischer Angriffswelle

Wenige Stunden vor dem geplanten Abschluss eines umfassenden Gefangenenaustauschs hat Russland die Ukraine erneut mit massiven Luftangriffen überzogen. Mindestens zwölf Menschen, unter ihnen zwei Kinder und ein Jugendlicher, seien in der Nacht zum Sonntag getötet worden, teilten Rettungsdienste und Behörden mit. Sie sprachen von einer "Nacht des Terrors" in der Region Kiew. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff Russland die Ukraine mit insgesamt 69 Raketen und 298 Kampfdrohnen an.

Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu

Die syrische Übergangsregierung hat der Regierung in Washington nach US-Angaben Hilfe bei der Suche und Überstellung vermisster US-Bürger zugesagt. "Die neue syrische Regierung hat zugestimmt, den USA dabei zu helfen, US-Bürger oder ihre sterblichen Überreste zu finden und zurückzugeben", erklärte der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, am Sonntag im Onlinedienst X. Barrack erwähnte namentlich den vermissten Fotojournalisten Austin Tice, der auch für die Nachrichtenagentur AFP gearbeitet hatte.

CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen. "Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind", sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag. Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. "Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance", sagte der CDU-Politiker weiter.

Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind offiziellen Angaben zufolge mindestens neun Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew sind bei "massiven nächtlichen Angriffen" mindestens vier Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden, darunter drei Kinder, wie Rettungsdienste mitteilten. In der Region Chmelnyzkyj wurden vier Tote gemeldet, im südukrainischen Mikolajiw ein Toter.

Textgröße ändern: