The National Times - Agrarministerium koordiniert Lebensmittelhilfen für die Ukraine

Agrarministerium koordiniert Lebensmittelhilfen für die Ukraine


Agrarministerium koordiniert Lebensmittelhilfen für die Ukraine
Agrarministerium koordiniert Lebensmittelhilfen für die Ukraine

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eine Koordinierungsstelle zu Lebensmittelhilfen der deutschen Ernährungswirtschaft für die Ukraine eingerichtet. "Die Menschen in der Ukraine erfahren aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands unfassbares Leid", erklärte Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) am Freitag in Berlin.

Textgröße ändern:

"Es ist Gebot der Stunde, dass wir hier schnell und umfassend helfen", sagte der Minister. Jetzt komme es darauf an, dass das Lebensnotwendigste die Menschen in den Kriegsgebieten erreiche. Die neu eingerichtete Stelle koordiniert Anfragen aus der Ukraine sowie Spenden-Angebote der Ernährungswirtschaft in Deutschland.

Auf diese Weise sollen Lebensmittel-Hilfslieferungen schnell, bedarfsgerecht und zielgerichtet in die Ukraine kommen. Die Koordinierungsstelle steht dafür in engem Austausch mit den relevanten öffentlichen Stellen in der Ukraine, orientiert sich an Bedarfen vor Ort und übermittelt diese an interessierte Unternehmen in Deutschland.

Derzeit werden den Angaben zufolge Konserven, Baby- und Kindernahrung, Wasser und Säfte in PET-Flaschen, leicht verzehrbare Nahrungsmittel wie Snacks, Brot, Grundnahrungsmittel benötigt. Die Liste wird den Angaben zufolge in enger Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen in der Ukraine stetig aktualisiert.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Merz zur Stromsteuer: Prüfen "mit gutem Willen" auch Senkung für Privathaushalte

Im Streit um die Senkung der Stromsteuer hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Prüfung einer Entlastung von Privathaushalten zugesichert. "Wenn wir mehr tun können für die privaten Haushalte, werden wir das tun", sagte Merz am Dienstag bei der ARD-Sendung "Maischberger". Vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch arbeiteten Finanzministerium und Kanzleramt "an den letzten Papieren. Wir schauen uns das mit gutem Willen morgen an".

Wadephul fordert stärkere Unterstützung der Ukraine bei der Luftabwehr

Bei seinem Besuch in der Ukraine hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) die Gefahr durch russische Luftangriffe betont und eine stärkere Unterstützung der ukrainischen Luftabwehr durch den Westen gefordert. "Die entscheidende Bedrohung ist diejenige aus der Luft", sagte Wadephul am Dienstag in der südukrainischen Hafenstadt Odessa. "Wir müssen weiter darüber nachdenken, welche Luftverteidigungssysteme wir zur Verfügung stellen können."

Zwei Männer bei homophobem Angriff in Berlin-Neukölln verletzt

In Berlin-Neukölln sind zwei Männer bei einem homophoben Angriff verletzt worden. Die beiden standen am Montagabend an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale an, als sich ein Unbekannter vordrängeln wollte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die 35 und 50 Jahre alten Männer ihn auf die Warteschlange aufmerksam machten, wurden sie homophob beleidigt.

Gericht: Sexualstraftäter darf trotz Psychose in Türkei abgeschoben werden

Ein verurteilter Sexualstraftäter darf in die Türkei abgeschoben werden, obwohl er an einer Psychose leidet. Er sei eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, erklärte das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Dienstag. Es lehnte den Eilantrag des Türken gegen die Stadt Moers ab.

Textgröße ändern: