The National Times - Mehr Bahnrouten für Geflüchtete aus Ukraine nach Deutschland

Mehr Bahnrouten für Geflüchtete aus Ukraine nach Deutschland


Mehr Bahnrouten für Geflüchtete aus Ukraine nach Deutschland
Mehr Bahnrouten für Geflüchtete aus Ukraine nach Deutschland

Für Geflüchtete aus der Ukraine stehen mehr Bahnrouten nach Deutschland bereit. Menschen mit ukrainischem Pass oder Personalausweis können ab sofort rund 40 internationale Fernzüge nutzen, um aus Polen, Österreich und Tschechien nach Deutschland zu fahren, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch in Berlin mitteilte. Auf deutscher Seite können die Menschen bis Berlin, Dresden, Nürnberg und München ohne Fahrkarte fahren.

Textgröße ändern:

Bereits seit Dienstag verlängerten die Deutsche Bahn und die polnische Eisenbahn die Eurocitys mit zusätzlichen Wagen, um noch mehr Geflüchteten die Fahrt in Richtung Westen zu ermöglichen. Für die Weiterreise innerhalb Deutschlands können Flüchtlinge das Ticket "helpukraine" nutzen, um etwa ihre Familien, Verwandten und Bekannten in ganz Deutschland erreichen. Das Ticket wird auch in Zügen nach Dänemark, Belgien, Frankreich, Polen, Tschechien, Österreich, Luxemburg, in die Niederlande, in die Schweiz sowie in Eurocitys nach Italien über den Brenner anerkannt.

Darüber hinaus können Ukrainer sämtliche Nahverkehrszüge deutschlandweit kostenlos nutzen. Dafür genügt der Reisepass oder Ausweis. Erst am Dienstagabend waren nach Behördenangaben rund 1300 aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit drei regulären Zügen im Berliner Hauptbahnhof angekommen. Die Bahn plant außerdem, demnächst Sonderzüge einzusetzen.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Ermittlungen in Frankreich gegen X wegen politischer Einflussnahme

Die französischen Behörden ermitteln wegen des Verdachts der politischen Einflussnahme gegen die Onlineplattform X von Multimilliardär Elon Musk. Die Ermittlungen richteten sich gegen die Onlineplattform sowie deren Betreiber, erklärte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau am Freitag. Im Raum steht demnach der Verdacht, dass die Algorithmen der Plattform in einer Weise geändert wurden, die die Verbreitung bestimmter Inhalte und Meinungen bevorzugt.

UNO: Seit Ende Mai fast 800 Tote in der Nähe von Verteilzentren im Gazastreifen

Seit Ende Mai sind im Gazastreifen nach Angaben der Vereinten Nationen fast 800 Hilfe suchende Menschen in der Nähe von Verteilzentren getötet worden. Zwischen dem 26. Mai und dem 7. Juli seien allein in der Nähe von Verteilzentren der Privatstiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) 615 Menschen getötet worden, sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag vor Journalisten in Genf.

Ko-Chefin: PKK will Teilhabe am politischen Leben in der Türkei

Die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die am Freitag mit dem Niederlegen ihrer Waffen begonnen hat, beansprucht für die Zukunft eine Teilhabe am politischen Leben in der Türkei. Die Ko-Chefin der kurdischen Rebellenorganisation, Bese Hozat, forderte im Gespräch mit AFP, die Kommandeure der PKK benötigten Sicherheitsgarantien bei einer Rückkehr in die Türkei. Zugleich verlangte sie die Freilassung des seit Jahrzehnten inhaftierten PKK-Anführers Abdullah Öcalan.

Nach Treffen von Rubio und Wang: Beide Seiten ziehen positive Bilanz

Nach dem ersten Treffen von US-Außenminister Marco Rubio mit seinem chinesischen Kollegen Wang Yi haben beide Seiten den Austausch als positiv beschrieben. Er habe das Treffen als "sehr konstruktiv und positiv empfunden", es sei jedoch "keine Verhandlung" gewesen, sagte Rubio am Freitag nach dem rund einstündigen Gespräch am Rande des Treffens des südostasiatischen Staatenbündnisses Asean in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur.

Textgröße ändern: