The National Times - Weikert fordert "Sanktionen in allen Bereichen" gegen Russland

Weikert fordert "Sanktionen in allen Bereichen" gegen Russland


Weikert fordert "Sanktionen in allen Bereichen" gegen Russland
Weikert fordert "Sanktionen in allen Bereichen" gegen Russland

Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), fordert wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine weitreichende Maßnahmen. "Russland hat das Völkerrecht in eklatanter Weise gebrochen. Deshalb sind Sanktionen in allen gesellschaftlichen Bereichen notwendig und der Sport kann sich hiervon nicht ausnehmen", sagte Weikert im Interview mit der Sportschau.

Textgröße ändern:

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Regeln schreiben laut Weikert "Fairness und Fairplay" vor. Deshalb sei "ein Verbleib von Russland im Moment nicht möglich", so Weikert. "Nach den jetzigen Ereignissen muss sich der Sport, spätestens jetzt, hinterfragen, wie er mit Herrschern von Autokratien umgeht", forderte er.

Der Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatten russische Mannschaften am Montag bis auf Weiteres von ihren Wettbewerben ausgeschlossen. Auch weitere Verbände, u.a. die Europäische Handballföderation (EHF), schlossen sowohl russische als auch belarussische Teams Klub- und Nationalmannschaftsebene aus.

"Um die Integrität weltweiter Sportveranstaltungen zu schützen empfiehlt die IOC-Exekutive, dass internationale Sportverbände und -Veranstalter die Teilnahme russischer und belarussischer Athleten und Offizieller an internationalen Wettbewerben nicht erlauben", hieß es in einer IOC-Mitteilung.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Steuerschätzer beginnen dreitägige Beratungen zu Herbstprognose

Der Arbeitskreis Steuerschätzung beginnt am Dienstag in Berlin mit seinen dreitägigen Beratungen für die diesjährige Herbstprognose. Das Gremium schätzt jeweils im Mai und Oktober jedes Jahres die künftigen Steuereinnahmen für das laufende Jahr und die kommenden Jahre. Die Prognosen sind dann Grundlage der Haushaltsplanung von Bund, Ländern und Kommunen. Dem Arbeitskreis gehören neben Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen noch weitere Experten aus Wirtschaftsinstituten und Behörden an.

Merz zu "Stadtbild"-Äußerung: "Habe nichts zurückzunehmen" - Scharfe Kritik an AfD

Mit seinen Äußerungen zur Auswirkung von Migration auf das "Stadtbild" hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Vorwurf von Diskriminierung und Rassismus eingehandelt. Ungeachtet der Kritik legte der Kanzler am Montag noch einmal nach: "Ich habe gar nichts zurückzunehmen - im Gegenteil", sagte der CDU-Chef am Montag nach einer Präsidiumsklausur seiner Partei. "Ich unterstreiche es noch einmal: Wir müssen daran etwas ändern."

US-Haushaltssperre: Atomwaffensicherheitsbehörde schickt Mitarbeiter in Zwangsurlaub

Wegen der Haushaltssperre in den USA schickt die Behörde für Atomwaffensicherheit (NNSA) nach Medienberichten den Großteil ihrer Mitarbeiter in Zwangsurlaub. Der Sender CNN und andere Medien berichteten, ab Montag würden rund 1400 NNSA-Mitarbeiter darüber informiert, dass sie ohne Gehaltsfortzahlung pausieren müssten. Rund 400 weitere sollen dagegen weiter arbeiten und sich um die Sicherheit der US-Nuklearsprengköpfe kümmern.

Von Desinformation bis Drohnen: CDU will Deutschland widerstandsfähiger machen

Klare Befugnisse bei der Drohnenbekämpfung, Stärkung der Cyberabwehr und Ausbau des Zivilschutzes: Die CDU will Deutschland widerstandsfähiger gegen zunehmende hybride Angriffe unterhalb der Schwelle einer offenen militärischen Auseinandersetzung machen. Dies fordert eine am Montag vom CDU-Bundesvorstand verabschiedete "Berliner Erklärung".

Textgröße ändern: