The National Times - Kreml zeigt sich erneut zu Verhandlungen mit Kiew in Belarus bereit

Kreml zeigt sich erneut zu Verhandlungen mit Kiew in Belarus bereit


Kreml zeigt sich erneut zu Verhandlungen mit Kiew in Belarus bereit
Kreml zeigt sich erneut zu Verhandlungen mit Kiew in Belarus bereit

Der Kreml hat sich erneut zu Verhandlungen mit der Ukraine in Belarus bereit erklärt. Eine russische Delegation aus Vertretern des Verteidigungs- und Außenministeriums sowie der Präsidialverwaltung sei für Gespräche mit Kiew im belarussischen Gomel eingetroffen, zitierten russische Nachrichtenagenturen am Sonntag Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

Textgröße ändern:

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte sich grundsätzlich zu Verhandlungen mit Moskau bereit. Diese dürften jedoch nicht in Belarus stattfinden, da Russland die Ukraine auch von dort aus angegriffen habe. "Warschau, Bratislava, Budapest, Istanbul, Baku. Wir haben sie alle vorgeschlagen. Und jede andere Stadt würde uns passen", sagte Selenskyj in einem Online-Video.

Der Kreml hatte bereits am Freitag Gespräche mit der Ukraine in der belarussischen Hauptstadt Minsk vorgeschlagen. Wenige Stunden später rief Putin die ukrainische Armee allerdings zu einem Staatsstreich gegen die eigene Regierung auf. Selenskyj und dessen Umfeld nannte er eine "Clique von Drogensüchtigen und Neonazis".

Washington hatte das russische Gesprächsangebot als wenig glaubwürdig eingeschätzt. Und auch ukrainische Regierungsvertreter bezeichneten den Vorschlag als wenig seriös, da Moskau die Kapitulation der Ukraine anstrebe.

Russland hatte am Donnerstagmorgen mit dem Großangriff auf die Ukraine begonnen. Russische Bodentruppen waren anschließend binnen weniger Stunden bis in den Großraum Kiew vorgedrungen, stießen bei ihrem Vormarsch aber auf heftigeren Widerstand als erwartet. Am Samstag ordnete Russland eine Ausweitung seiner Militäroffensive in der Ukraine an.

Angesichts des "Tages der Spezialeinheiten" würdigte Putin am Sonntag deren Kampfeinsatz in der Ukraine. "Besondere Anerkennung gebührt denjenigen, die in diesen Tagen heldenhaft ihre militärische Pflicht im Rahmen einer Sonderoperation zur Unterstützung der Volksrepubliken im Donbass erfüllen", sagte der russische Präsident in einer Fernsehansprache.

S.Ross--TNT

Empfohlen

US-Shutdown: Verkehrsminister warnt vor Flugchaos - Hoffnung auf Einigung im Senat

Wegen der seit mehr als fünf Wochen andauernden Haushaltssperre in den USA hat US-Verkehrsminister Sean Duffy vor massivem Flugchaos rund um das Familienfest Thanksgiving Ende des Monats gewarnt. Der Flugverkehr werde "zu einem Rinnsal auslaufen, während alle reisen wollen um ihre Familien zu sehen", sagte Duffy am Sonntag dem Fernsehsender Fox News. Eine Testabstimmung im Senat sorgte derweil für Hoffnung auf ein Ende der Blockade.

Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen

Im kolumbianischen Santa Marta hat am Sonntag ein Gipfeltreffen von Vertretern der Europäischen Union und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) begonnen. Ziel des Treffens ist es, die Partnerschaft zwischen den beiden Staatenbündnissen zu stärken. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie der Ausbau des Multilateralismus, Wirtschaftsfragen und der Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Korruption sowie gegen Drogen- und Menschenhandel.

Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten

Mehr als elf Jahre nach seinem Tod im Gazastreifen hat Israel die sterblichen Überreste eines israelischen Soldaten zurückerhalten. Ein am Sonntag aus dem Palästinensergebiet nach Israel gebrachter Leichnam wurde als der 2014 getötete Soldat Hadar Goldin identifiziert, wie die israelische Regierung am Abend mitteilte. Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hatte zuvor erklärt, Goldins Leiche sei am Samstag in einem Tunnel in Rafah im Süden des Gazastreifens gefunden worden.

Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris

Nach einer Protestaktion mit Rauchfackeln während eines Konzerts des Israel Philharmonic Orchestra in der Pariser Philharmonie sind Ermittlungen gegen drei Männer und eine Frau eingeleitet worden. Die vier Beschuldigten seien am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden und anschließend gegen Auflagen auf freien Fuß gekommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Textgröße ändern: