The National Times - 11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus

11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus


11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus
11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus

Die Bundesregierung hat einen nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt beschlossen. Das Bundeskabinett legte am Mittwoch den 11. März als Datum fest. Zu diesem Tag gedenkt bereits die EU seit 2005 den Opfern des Terrorismus. Anlass für die Einführung des europäischen Gedenktages waren die Bombenanschläge in Madrid am 11. März 2004.

Textgröße ändern:

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verwies zu dem deutschen Gedenktag auf terroristische Anschläge in Deutschland wie das islamistische Attentat am Berliner Breitscheidplatz und die rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau. "Wir wollen, dass das Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen uns allen in Staat und Gesellschaft bewusster ist", erklärte die Ministerin. "Wir wollen, dass die Opfer nie vergessen werden."

Der 11. März solle "ein Tag der Erinnerung, des Mitgefühls, aber auch der Mahnung sein, mit aller Entschlossenheit gegen terroristische Bedrohungen vorzugehen", erklärte Faeser. An dem Gedenktag wird in Deutschland nun bundesweit Trauerbeflaggung an Bundesgebäuden angeordnet.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Türkischer Journalist wegen "Drohungen" gegen Erdogan zu vier Jahren Haft verurteilt

Der bekannte türkische Journalist Fatih Altayli ist nach Angaben einer NGO wegen "Drohungen" gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Altayli sei von einem Gericht in Istanbul mit einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten belegt worden, teilte die Menschenrechtsorganisation MLSA am Mittwoch mit.

Französische Justiz entscheidet über mögliche Sperrung von Shein

Ein französisches Gericht entscheidet am Mittwoch über eine mögliche Sperrung des Onlinehändlers Shein. Die französische Regierung hatte eine vorläufige Blockade der Online-Plattform verlangt, nachdem Ende Oktober ein Angebot kinderpornographischer Sexpuppen bekannt geworden war. Shein erklärte anschließend, alle illegalen Produkte aus seinem Angebot entfernen zu wollen.

Neuer Sarg für Otto den Großen: Entscheidung in Wettbewerb gefallen

Im Wettbewerb um die Gestaltung eines neuen Sargs für Otto den Großen im Magdeburger Dom ist eine Entscheidung gefallen. Eine Jury der Kunststiftung Sachsen-Anhalt wählte den Entwurf "Torsion und Konsolidierung" der Künstlerin Silke Trekel aus, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte. Der Wettbewerb wurde veranstaltet, weil bei Untersuchungen festgestellt worden war, dass der historische Innensarg Ottos des Großen weitgehend zerstört war.

Nach Kronjuwelen-Diebstahl im Louvre: Vier weitere Verdächtige festgenommen

Gut fünf Wochen nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei vier weitere Verdächtige festgenommen. Es handele sich um zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Die Ermittler äußerten sich zunächst nicht dazu, ob unter den Festgenommen auch der bislang noch gesuchte vierte Einbrecher ist.

Textgröße ändern: