The National Times - 11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus

11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus


11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus
11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus

Die Bundesregierung hat einen nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt beschlossen. Das Bundeskabinett legte am Mittwoch den 11. März als Datum fest. Zu diesem Tag gedenkt bereits die EU seit 2005 den Opfern des Terrorismus. Anlass für die Einführung des europäischen Gedenktages waren die Bombenanschläge in Madrid am 11. März 2004.

Textgröße ändern:

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verwies zu dem deutschen Gedenktag auf terroristische Anschläge in Deutschland wie das islamistische Attentat am Berliner Breitscheidplatz und die rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau. "Wir wollen, dass das Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen uns allen in Staat und Gesellschaft bewusster ist", erklärte die Ministerin. "Wir wollen, dass die Opfer nie vergessen werden."

Der 11. März solle "ein Tag der Erinnerung, des Mitgefühls, aber auch der Mahnung sein, mit aller Entschlossenheit gegen terroristische Bedrohungen vorzugehen", erklärte Faeser. An dem Gedenktag wird in Deutschland nun bundesweit Trauerbeflaggung an Bundesgebäuden angeordnet.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Musikalische Sensation: Bislang unbekannte Frühwerke von Bach präsentiert

275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach sind in Leipzig zwei bislang unbekannte Frühwerke des Komponisten präsentiert worden. Es handelt sich nach Angaben des Bach-Archivs Leipzig um Orgelkompositionen des damals 18-jährigen Bach, die am Montag in dessen einstiger Wirkungsstätte, der Leipziger Thomaskirche, uraufgeführt wurden.

Tom Cruise mit Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Für einen echten Oscar hat es bisher nicht gereicht - jetzt ist Tom Cruise mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Zum Soundtrack seiner "Mission Impossible"-Filme betrat der 63-Jährige am Sonntagabend die Bühne des Dolby Theatre in Hollywood. Die Preisübergabe wurde unter anderem von seinen Kollegen Colin Farrell und Emilio Estevez gefeiert, mit denen er vor der Kamera stand.

Michelle Yeoh bekommt Goldenen Ehrenbären der Berlinale

Die malaysische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh wird für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale ausgezeichnet. "Michelle Yeoh ist eine visionäre Künstlerin und Performerin, deren Werk Grenzen überschreitet ‒ ob geografisch, sprachlich oder filmisch", erklärte Festivaldirektorin Tricia Tuttle am Freitag in Berlin. "Ihre eindringliche Präsenz, ihre furchtlosen künstlerischen Entscheidungen und ihr unverwechselbarer Stil haben Generationen von Filmschaffenden und Fans auf der Berlinale und weltweit nachhaltig geprägt."

Liedermacher Wolf Biermann in Gelehrtenorden Pour le mérite aufgenommen

Der Liedermacher Wolf Biermann ist in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen worden. Das teilte das Büro von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag in Berlin mit. Neben dem 88-jährigen früheren DDR-Dissidenten wurden auch der Theologe Christoph Markschies und die Meeresbiologin Antje Boetius in den Orden aufgenommen.

Textgröße ändern: